Nachdem wir uns vor ein paar Wochen in Holland vor Hitze kaum noch retten konnten, hat sich das Thermometer hier heute mühsam auf 17⁰ C hoch gekämpft, der Himmel ist grau, es regnet immer wieder einmal, und viel wärmer soll es auch nicht werden. Fast könnte man meinen, der Sommer sei vorüber.
Da liegt es doch nahe, ein mediterranes Gericht auf den Tisch zu bringen, das die Aromen des Südens einfängt. Heute hat es mich kulinarisch nach Griechenland verschlagen. Mein Hähnchengyros schmeckt mega lecker und ist ein Beispiel für die Camping-Turboküche! Ohne viel Aufwand ruck zuck gemacht, ist es genau richtig für heiße Sommertage oder - so wie jetzt - als Erinnerung an solche. Habt viel Spaß mit meinem Rezept!
Zutaten
- 600 g Bio-Hähnchenbrustfilet
- 2 rote Zwiebeln
- 3 Knoblauchzehen
- 5 EL Olivenöl
- 1/2 Bio-Zitrone
- 2 TL getrockneter Majoran
- 2 TL getrockneter Oregano
- 2 TL getrockneter Thymian
- 3 TL Paprika edelsüß
- 1/2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 TL Chilipulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
Zubereitung
- Das Hähnchenbrustfilet in feine Streifen schneiden.
- 1 rote Zwiebel fein hacken, 1 rote Zwiebel in Ringe schneiden.
- Die Knoblauchzehen hacken.
- 1/2 Bio-Zitrone auspressen.
- Alle Zutaten außer den Zwiebelringen in einer großen Schüssel miteinander vermengen, mit Folie abdecken und für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen. Je länger das Fleisch in der Marinade liegt, umso intensiver wird der Geschmack.
- Danach den Schüsselinhalt noch einmal gut durchrühren und alles bei starker Hitze in einer Pfanne knusprig anbraten. Sollte eure Pfanne nur einen kleinen Durchmesser haben, das Gyros in 2 Portionen braten, damit es schön kross wird.
- Mit den Zwiebelringen servieren (sorry, die hatte ich auf den Fotos leider vergessen :D). Dazu passt Fladenbrot, ein gemischter Salat und natürlich Zaziki. Lasst es euch schmecken!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen