Posts mit dem Label Herzhaftes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herzhaftes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 28. Juli 2025

Hähnchengyros

Nachdem wir uns vor ein paar Wochen in Holland vor Hitze kaum noch retten konnten, hat sich das Thermometer hier heute mühsam auf 17⁰ C hoch gekämpft, der Himmel ist grau, es regnet immer wieder einmal, und viel wärmer soll es auch nicht werden. Fast könnte man meinen, der Sommer sei vorüber.
Da liegt es doch nahe, ein mediterranes Gericht auf den Tisch zu bringen, das die Aromen des Südens einfängt. Heute hat es mich kulinarisch nach Griechenland verschlagen. Mein Hähnchengyros schmeckt mega lecker und ist ein Beispiel für die Camping-Turboküche! Ohne viel Aufwand ruck zuck gemacht, ist es genau richtig für heiße Sommertage oder - so wie jetzt - als Erinnerung an solche. Habt viel Spaß mit meinem Rezept!


Gyros, Hähnchengyros, Camping Rezepte


Freitag, 14. März 2025

Gefüllter Kürbis aus dem Airfryer

Nachdem es heute morgen bei uns tatsächlich noch einmal kurz geschneit hat, dachte ich mir, dass ich euch noch ein letztes Herbst-/Wintergericht hier auf den Blog stellen kann (ab jetzt warte ich dann auf den Frühling mit Spargel, Bärlauch und anderen schönen saisonalen Leckereien). 
Es gibt einen herzhaften gefüllten Kürbis aus dem Airfryer, der alle Komponenten enthält, die Soulfood an kalten Tagen so braucht. Reis macht gut satt, gebratener Südtiroler Speck und Lauch geben dem Gericht eine leicht crunchige Note, Schmand und Gouda sorgen für den unerlässlichen Schmelz und Muskat und Chili für die nötige Würze. Mein Rezept ist absolut unkompliziert (vielleicht habt ihr ja noch gekochten Reis vom Vortag übrig) und dank des Airfryers schnell gemacht. Einzige Voraussetzung ist, dass ihr eine Heißluftfritteuse mit mindestens 4 l Fassungsvermögen besitzt.

Kürbis gefüllt Heißluftfritteuse Airfryer Rezepte

Sonntag, 9. März 2025

Lachs-Garnelen-Tarte

Da wir hoffentlich bald wieder mit der Knutschkugel unterwegs sein werden, fand ich es gestern an der Zeit, den Omnia wieder hervorzuholen. Es gab eine leckere Lachs-Garnelen-Tarte mit buttrigem Mürbeteig. Dieses köstliche Gericht erinnerte an Aufenthalte am Meer, so dass sich bei uns ganz schnell die ersten Urlaubsgefühle bemerkbar machten. Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Nachkochen!

Fisch, Meeresfrüchte, Lachs, Garnelen, Omnia Backofen

Sonntag, 23. Februar 2025

Reibekuchen mit Kräutercreme, Rucola, Lachs und Spiegelei

Bei uns im Sauerland isst man gerne Reibekuchen oder Reibeplätzchen, meist mit Apfelmus. Ich wollte eine deftigere Variante und habe deshalb das klassische Rezept mit Kräutercreme, würzig-nussigem Rucola, Räucherlachs und Spiegelei neu interpretiert - meine Männer waren begeistert! Probiert es doch einfach selbst einmal aus!

Reibekuchen


Reibekuchen

Freitag, 17. Januar 2025

Brezensuppe

Die ungeheuren Schneemassen der letzten Tage hier im Sauerland erinnerten mich ein wenig an wundervolle Skiurlaube im Pinzgau und die dortige traditionelle und leckere Küche. Und was ist besser an kalten Tagen als eine heiße Suppe? Deshalb stelle ich euch heute mein Rezept für eine Brezensuppe vor. 
Lebensmittel wegzuwerfen, widerstrebt mit, und diese Brotsuppe (die ihr auch mit Laugenbrezeln zubereiten könnt - dann aber vorher die Salzkörner entfernen) ist ein köstliches Beispiel für Resteverwertung und eine österreichische Spezialität. Früher wurde sie von allen am Tisch direkt aus dem Topf gegessen; ich erinnere mich noch gut an meinen Lieblingskoch im Pinzgau, der sie damals nicht auf der Karte stehen hatte und sie extra für mich und meine Familie genauso zubereitete und servierte! Ich habe sie jetzt aber doch in Suppenschalen umgefüllt. Lasst es euch schmecken!

Brotsuppe, Alpenküche, Resteverwertung

Brotsuppe, Alpenküche, Resteverwertung

Freitag, 26. Juli 2024

Mett in Blätterteig

Habt ihr auch Snacks, an denen ihr schlecht vorbeigehen könnt? Bei mir ist es Mett in Blätterteig, auch eingebackenes Würstchen genannt. Heute möchte ich euch einmal zeigen, wie man dieses leckere Gebäck durch die Beigabe von Pfifferlingen noch veredeln kann und wie einfach es sich im Omnia selbst zubereiten lässt. Meine Variante hat auf jeden Fall noch etwas mehr Suchtpotential als das Original :) !
Eingebackenes Würstchen,Snack,Omnia Backofen Rezepte

Mittwoch, 17. April 2024

Tortilla mit Kartoffeln, Paprika und Chorizo

Wenn bei uns gefühlt der Winter noch einmal zurückkehrt und ich den Kamin anfeuern muss, hilft es nur, sich in wärmere Gefilde zu kochen. Also reise ich heute mit euch ins sonnige Spanien. Es gibt eine goldgelbe Tortilla mit Kartoffeln, Paprika und Chorizo aus dem Multikocher Mein Hans. Fix gemacht und sehr, sehr lecker!

Spanische Tortilla Kartoffeln Paprika Chorizo Multikocher Rezept

Samstag, 13. April 2024

Steinbeißerfilet und gebratener Spargel mit Pfeffer-Hollandaise auf Kartoffelwaffeln

Endlich hat die von mir so lang ersehnte Spargelsaison wieder begonnen! Also habe ich mir ganz schnell das erste Bund des von mir favorisierten grünen Spargels (ihr wisst ja: weniger Arbeitsaufwand und würziger als der weiße) besorgt und ein raffiniertes, allerdings auch etwas zeitintensiveres Gericht kreiert: Es gibt Kartoffelwaffeln mit feinem Steinbeißerfilet, gebratenem Spargel und einer unsagbar köstlichen Pfeffer-Hollandaise! Wenn ihr das Rezept auf dem Campingplatz nachkochen wollt, benötigt ihr außer einem belgischen Waffeleisen in jedem Fall 3 Flammen. Daher habe ich mein heutiges Gericht in die Kategorie "Rezepte in der campingfreien Zeit" gesetzt. Das Nachkochen lohnt sich aber auf jeden Fall, Familie und Gäste werden bestimmt begeistert sein. Der "beste Mann der Welt" fühlte sich wie im Restaurant - wenn das mal kein Kompliment ist :)!

Spargel Steinbeißerfilet Kartoffelwaffeln Hollandaise

Spargel Steinbeißerfilet Kartoffelwaffeln Hollandaise

Montag, 25. März 2024

Paella mit Hähnchen, Chorizo und Meeresfrüchten

Meine erste Paella habe ich natürlich in Spanien gemacht, ganz klassisch auf einem Gas-Paellero mit passender Pfanne. Leider musste ich feststellen, dass dieser spezielle Gasbrenner ziemlich windempfindlich ist, und sich die Zubereitung deshalb ganz schön hinziehen kann. So entstand die Idee, eine Paella im Multikocher Mein Hans herzustellen. Die Zeitersparnis war enorm, Konsistenz und Geschmack dieses One-Pot-Gerichts erstklassig! Das Besondere an meiner Paella ist, dass sie alles enthält, was lecker ist: Hähnchen, Chorizo, Meeresfrüchte und Gemüse. Für den typisch kräftigen Geschmack könnt ihr ein Paella-Gewürz verwenden; wer es nicht im Vorrat hat, so wie ich, würzt mit Paprika edelsüß, Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver und einem Hauch Cayenne. Auch beim Reis seid ihr flexibel. Es wird zwar oft behauptet, man könne Paella Reis nicht durch Risotto Reis ersetzen, im Mein Hans klappte das jedoch problemlos. Der Reis hatte genau den richtigen Biss! Wenn ihr euch kulinarisch nach Spanien beamen wollt, solltet ihr meine Paella unbedingt ausprobieren; sie ist einfach nur köstlich!

Paella Hähnchen Chorizo Meeresfrüchte Multikocher Mein Hans Rezepte


Samstag, 9. März 2024

Thunfisch Calzone aus dem Omnia

Gestern Abend war bei uns wieder Omnia-Time angesagt. Und da ich zur Zeit etwas gegen das Fernweh ankoche, hat es mich in der Küche dieses Mal nach Italien verschlagen. Es gab eine Thunfisch Calzone, die ich aus Zeitmangel ausnahmsweise einmal mit einem fertigen Pizza-Kit gemacht habe. Dafür habe ich aber die Tomatensauce noch etwas gepimpt und bei der Füllung nicht gespart: Thunfisch, Zwiebeln, Kapern, Mozzarella und Ei machten meine Pizza derart saftig und lecker, dass der "beste Mann der Welt" ganz begeistert war! Wenn ihr den Teig selber machen wollt, schaut einfach in mein Rezept für die bunte Tomatenpizza.

Pizza Calzone Thunfisch Omnia Backofen

Pizza Calzone Thunfisch Omnia Backofen

Donnerstag, 7. März 2024

Lachs-Spinat-Terrine

Für alle, die noch auf der Suche nach einer raffinierten Leckerei für das Osterbuffet sind, habe ich heute eine feine Lachs-Spinat-Terrine mit Wild- und Räucherlachs im Angebot! Ich habe sie in meinem Multikocher Mein Hans zubereitet, so dass ich die Garzeit im Vergleich zum Backofen um die Hälfte reduzieren konnte (die klassische Zubereitung findet ihr am Ende des Beitrags). 
Ich habe eine kleine runde Backform verwendet, die ich mir mal für meine Heißluftfritteuse zugelegt hatte. Sie hat einen Innendurchmesser von 15 cm und eine Höhe von 7 cm. Außerdem braucht ihr noch einen Bratschlauch, da normale Klarsichtfolie nicht hitzebeständig genug ist.
Die fertige Terrine könnt ihr dann in mehrere kleine Kuchenstücke teilen. Für 4 (oder auch mehr) Personen bekommt ihr so eine köstliche Vorspeise; zusammen mit Brot und einem Salat reicht mein Rezept als kleine Hauptmahlzeit für 2. Viel Spaß beim Nachkochen!

Lachsterrine Räucherlachs Spinat Multikocher Rezepte

Lachsterrine Räucherlachs Spinat Multikocher Rezepte

Lachsterrine Räucherlachs Spinat Multikocher Rezepte

Dienstag, 5. März 2024

Laugenknödel mit Käsesauce

Leider können wir zur Zeit noch nicht in Urlaub fahren, also bleibt mir nur, mich auf eine kulinarische Reise zu begeben. Diesmal habe ich mich bei meinem Rezept von der Alpenregion inspirieren lassen: Es gibt feine Laugenknödel mit Käsesauce! Beim Essen haben wir uns wie in den Bergen gefühlt - richtig schöne Wohlfühlküche! Und sollten Knödel übrig bleiben, könnt ihr mit ihnen gleich einen zweiten Alpentag einlegen (siehe unten). 

Laugenknödel Brezenknödel Käsesauce Alpenküche

Laugenknödel Brezenknödel Käsesauce Alpenküche

Donnerstag, 15. Februar 2024

Hirschbraten mit Feige-Dattel Crema

Wie ihr wisst, essen wir ausgesprochen gern Wild, und wenn ich etwas Besonderes auf den Tisch bringen will, greife ich zu Reh oder Hirsch. Heute habe ich für euch einen raffinierten Hirschkeulenbraten, und damit ihr (und ich) nicht stundenlang in der Küche stehen müsst, habe ich ihn mit meinem Multikocher Mein Hans zubereitet. Superschnell fertig und butterzart! Die Sauce habe ich ohne den klassischen Rotwein und ohne Preiselbeeren gemacht; die Raffinesse kommt durch den Einsatz von etwas Zartbitterschokolade und Feigen-Dattel Crema. Die leichte Süße überlagert nicht den typischen Wildgeschmack, sondern mildert ihn nur etwas ab. Ideal also auch für Kinder! Dazu gab es Backofenkroketten und meinen selbst gemachten Rotkohl. Einfach nur köstlich!
Wenn ihr keinen Multikocher aber 3 Flammen habt, könnt ihr mein Rezept auch auf dem Campingplatz nachkochen. Dann sollte der Hirschbraten bei kleinster Flamme ca 1 - 1,5 Stunden langsam vor sich hin schmoren. Die Kroketten könnt ihr auch prima im Omnia backen (siehe hier).

Wildgerichte, Hirsch, Multikocher, Mein Hans Rezepte

Freitag, 9. Februar 2024

Knuspriger Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Ei

So langsam scheine ich unser rollendes Zuhause doch sehr zu vermissen, denn gefühlt ist bei mir zur Zeit ständig der Omnia im Einsatz! So auch heute: Es gibt einen Auflauf aus Pellkartoffeln und Brokkoli mit Ei und Sahne, einer knusprigen Haube aus Paniermehl und Parmesan und lecker abgeschmeckt mit Patatas Bravas Gewürz! Nach dem Backen war das Eigelb, wie ihr auf dem letzten Bild sehen könnt, noch leicht cremig. Sooo gut - echtes Soulfood!

Auflauf Kartoffeln Brokkoli Omnia Backofen Rezepte

Donnerstag, 8. Februar 2024

Paprika mit Auberginenfüllung

Mein Auberginenragout hatte ich ja für 3 Tage vorgesehen. Diesmal habe ich es in rote Paprika gefüllt und mit Fetakäse (von Tag 1) im Omnia überbacken. Dazu gab es Reis und eine leckere Zitronen-Béchamelsauce.

Paprika Auberginen Omnia Backofen

Überbackene Spaghetti mit Auberginenragout

Heute nun das 2. Rezept meiner 15 Euro-3 Tage-Challenge, ein absolutes Turborezept, da das Auberginenragout ja schon fertig ist! Dieses Mal ist es die Grundlage für eine wunderbar sahnige Sauce zu Spaghetti, die dann mit Mozzarella im Omnia überbacken werden. Soulfood pur, und einfacher geht es kaum!

Spaghetti Auberginen Omnia Backofen

Samstag, 27. Januar 2024

Auberginenpäckchen

Die Inflation und vor allem die sehr stark gestiegenen Preise für Lebensmittel bekommen wir alle zu spüren. Daher habe ich mich einmal an ein Experiment gewagt: Schaffe ich es, drei verschiedene Hauptmahlzeiten für 2 Personen mit 15 Euro hinzubekommen? Das wären 2,50 Euro pro Person und Tag! Es hat tatsächlich geklappt! Und ich hatte sogar das Glück, für diese Summe Biogemüse und -zitronen zu bekommen (was allerdings voraussetzte, dass ich Angebote von zwei verschiedenen Geschäften nutzen musste). Auf eurer Einkaufs- oder Vorratsliste für 3 Tage sollte stehen: Auberginen, Zwiebeln, rote Paprika, rote Peperoni, Zitrone, Spaghetti, Kochbeutelreis, Blätterteig, Feta, Mozzarella, Sahne, Blätterteig, Olivenöl, Milch, Mehl, Zucker, Salz, Pfeffer, gekörnte Gemüsebrühe, Chakalaka-Gewürz (das ist eine afrikanische Gewürzmischung, die verschiedene Anbieter im Programm haben und die u. a. Tomaten, Paprika und Chili enthält). 
Basis meiner 3 Gerichte ist ein Auberginenragout. Das war einfach nur genial lecker! Ich habe die Auberginen dafür karamellisiert und der leichten Süße mit dem fantastischen  Chakalaka-Gewürz die genau passende pikante Note gegeben. Alle Gerichte sind vegetarisch und im Omnia entstanden und trotz der gleichen Grundlage ganz unterschiedlich im Geschmack. Lecker sind sie auf jeden Fall alle! Den Anfang machen heute die Auberginenpäckchen, die für 6 Personen ein wunderbarer Begleiter zum Aperitif sind, für 3 Personen eine Vorspeise oder für 2 Personen eine Hauptmahlzeit. Lasst es euch schmecken!

Auberginen Blätterteig Chakalakagewürz Omnia Backofen

Auberginen Blätterteig Chakalakagewürz Omnia Backofen

Donnerstag, 25. Januar 2024

Eintopf mit dicken Bohnen und Würstchen

Eis und Schnee machten Lust auf einen kräftigen Eintopf mit dicken Bohnen und Würstchen. Als Kind mochte ich diese Hülsenfrüchte überhaupt nicht, sie waren mir zu bitter, zu kräftig im Geschmack. Erst als Erwachsene in Italien haben wir uns dann versöhnt, wurden sie doch anders zubereitet als in unserer klassischen Heimatküche!
Schon vor ca. 3000 Jahren wurden die dicken Bohnen, die man bei uns auch Acker- oder Saubohnen nennt, im Mittelmeerraum als Lebensmittel angebaut, und auch bei uns waren sie bis zum Mittelalter ein Grundnahrungsmittel. Nach und nach wurden sie dann durch Arten ersetzt, die aus Amerika kamen, und die dicke Bohne diente hauptsächlich als Viehfutter (daher auch der Name Saubohne).
Heute erlebt sie zum Glück eine Renaissance; durch ihren hohen Gehalt an Eiweiß, Vitamin B1, Magnesium, Calcium und Eisen bei einem geringen Kalorienanteil kann man sie fast schon als "Superfood" bezeichnen.
Dicke Bohnen haben eigentlich im Sommer Saison, also habe ich bei meinem Rezept auf TK-Ware zurückgegriffen.

Eintopf dicke Bohnen healthy food Camping Rezepte

Freitag, 12. Januar 2024

Winterliches Rinderragout

Die eisigen Temperaturen der letzten Tage inspirierten mich dazu, ein neues Rezept für den Multikocher Mein Hans zu entwickeln. Es gab ein Rinderragout, dessen Aromen ganz wunderbar in die Winterzeit passen. Zum Einsatz kamen Lorbeerblätter, Nelken und Stangenzimt und als besonderer Geschmackskick Gewürzpflaumen Crema. Das ist ein mit Pflaumensaft und Gewürzen aromatisierter Essig, der meiner Sauce genau den richtigen Hauch an Säure und Süße verlieh, und dazu führte, dass die Teller bis auf das letzte Tröpfchen leer geputzt waren :D. Serviert habe ich das Ganze mit gebratenen Steinpilzen und Salzkartoffeln, ein echtes Sonntagsgericht! 
Natürlich könnt ihr mein Rezept auch ohne Multikocher oder Schnellkochtopf auf dem Campingplatz zubereiten, dann muss das Fleisch aber bei kleiner bis mittlerer Flamme im geschlossenen Topf 1 - 1,5 Stunden schmoren, damit es schön zart wird. Die Gewürzpflaumen Crema solltet ihr, damit das volle Aroma erhalten bleibt, erst in den letzten 20 Minuten zufügen. Guten Appetit!

Rinderragout,Multikocher,MeinHans Rezepte

Freitag, 24. November 2023

Risotto mit karamellisierter roter Bete, Serrano und Mozzarella

Wenn man Wurzelgemüse verarbeitet (wie z. B. bei meinem leckeren Wurzelgemüseeintopf) bleiben gern einmal 1 oder 2 Knollen rote Bete übrig. Was macht man jetzt damit? Ich wollte sie nicht einfach zu Salat verarbeiten, etwas raffinierter sollte es schon werden. Also habe ich sie karamellisiert und zu einem wunderbar cremigen Risotto, feinwürzigem Serrano Gran Reserva und Mozzarellakügelchen serviert. Der Käse sorgte dann für den nötigen frischen Kontrast zur Schärfe der kleinen getrockneten Chili, mit der ich das Risotto gewürzt hatte. Der "beste Mann der Welt" war auf jeden Fall hingerissen von meinem Rezept!

Rote Bete,Risotto,Serrano,Reisgerichte

Rote Bete,Risotto,Serrano,Reisgerichte