Posts mit dem Label Vegetarisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Vegetarisches werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 10. März 2025

Apfel-Cranberry-Rollen

Was macht man, wenn man noch eine Packung Filoteigblätter und 2 Becher saure Sahne im Kühlschrank hat, die man vor dem Verfallsdatum retten muss? Ganz einfach: Mit nur wenigen Zutaten mehr zaubert man daraus im Handumdrehen eine wahnsinnig leckere Süßspeise! Mit meinem Rezept für Apfel-Cranberry-Rollen bekommt ihr 5 große oder 10 kleinere Portionen, zusammen mit etwas Vanilleeis also mehr als ausreichend für den Nachmittagskaffee. Absolut campingtauglich ist das Ganze natürlich auch; die köstlichen Rollen sind nicht nur schnell gemacht, sie benötigen auch nur eine Flamme! Also ganz genau das Richtige für den nächsten schönen Sonnentag vor dem Wohnwagen oder auf der Terrasse!

Filoteig, Gebäck, Apfel, Cranberries

Freitag, 17. Januar 2025

Brezensuppe

Die ungeheuren Schneemassen der letzten Tage hier im Sauerland erinnerten mich ein wenig an wundervolle Skiurlaube im Pinzgau und die dortige traditionelle und leckere Küche. Und was ist besser an kalten Tagen als eine heiße Suppe? Deshalb stelle ich euch heute mein Rezept für eine Brezensuppe vor. 
Lebensmittel wegzuwerfen, widerstrebt mit, und diese Brotsuppe (die ihr auch mit Laugenbrezeln zubereiten könnt - dann aber vorher die Salzkörner entfernen) ist ein köstliches Beispiel für Resteverwertung und eine österreichische Spezialität. Früher wurde sie von allen am Tisch direkt aus dem Topf gegessen; ich erinnere mich noch gut an meinen Lieblingskoch im Pinzgau, der sie damals nicht auf der Karte stehen hatte und sie extra für mich und meine Familie genauso zubereitete und servierte! Ich habe sie jetzt aber doch in Suppenschalen umgefüllt. Lasst es euch schmecken!

Brotsuppe, Alpenküche, Resteverwertung

Brotsuppe, Alpenküche, Resteverwertung

Freitag, 9. Februar 2024

Knuspriger Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Ei

So langsam scheine ich unser rollendes Zuhause doch sehr zu vermissen, denn gefühlt ist bei mir zur Zeit ständig der Omnia im Einsatz! So auch heute: Es gibt einen Auflauf aus Pellkartoffeln und Brokkoli mit Ei und Sahne, einer knusprigen Haube aus Paniermehl und Parmesan und lecker abgeschmeckt mit Patatas Bravas Gewürz! Nach dem Backen war das Eigelb, wie ihr auf dem letzten Bild sehen könnt, noch leicht cremig. Sooo gut - echtes Soulfood!

Auflauf Kartoffeln Brokkoli Omnia Backofen Rezepte

Donnerstag, 8. Februar 2024

Paprika mit Auberginenfüllung

Mein Auberginenragout hatte ich ja für 3 Tage vorgesehen. Diesmal habe ich es in rote Paprika gefüllt und mit Fetakäse (von Tag 1) im Omnia überbacken. Dazu gab es Reis und eine leckere Zitronen-Béchamelsauce.

Paprika Auberginen Omnia Backofen

Überbackene Spaghetti mit Auberginenragout

Heute nun das 2. Rezept meiner 15 Euro-3 Tage-Challenge, ein absolutes Turborezept, da das Auberginenragout ja schon fertig ist! Dieses Mal ist es die Grundlage für eine wunderbar sahnige Sauce zu Spaghetti, die dann mit Mozzarella im Omnia überbacken werden. Soulfood pur, und einfacher geht es kaum!

Spaghetti Auberginen Omnia Backofen

Samstag, 27. Januar 2024

Auberginenpäckchen

Die Inflation und vor allem die sehr stark gestiegenen Preise für Lebensmittel bekommen wir alle zu spüren. Daher habe ich mich einmal an ein Experiment gewagt: Schaffe ich es, drei verschiedene Hauptmahlzeiten für 2 Personen mit 15 Euro hinzubekommen? Das wären 2,50 Euro pro Person und Tag! Es hat tatsächlich geklappt! Und ich hatte sogar das Glück, für diese Summe Biogemüse und -zitronen zu bekommen (was allerdings voraussetzte, dass ich Angebote von zwei verschiedenen Geschäften nutzen musste). Auf eurer Einkaufs- oder Vorratsliste für 3 Tage sollte stehen: Auberginen, Zwiebeln, rote Paprika, rote Peperoni, Zitrone, Spaghetti, Kochbeutelreis, Blätterteig, Feta, Mozzarella, Sahne, Blätterteig, Olivenöl, Milch, Mehl, Zucker, Salz, Pfeffer, gekörnte Gemüsebrühe, Chakalaka-Gewürz (das ist eine afrikanische Gewürzmischung, die verschiedene Anbieter im Programm haben und die u. a. Tomaten, Paprika und Chili enthält). 
Basis meiner 3 Gerichte ist ein Auberginenragout. Das war einfach nur genial lecker! Ich habe die Auberginen dafür karamellisiert und der leichten Süße mit dem fantastischen  Chakalaka-Gewürz die genau passende pikante Note gegeben. Alle Gerichte sind vegetarisch und im Omnia entstanden und trotz der gleichen Grundlage ganz unterschiedlich im Geschmack. Lecker sind sie auf jeden Fall alle! Den Anfang machen heute die Auberginenpäckchen, die für 6 Personen ein wunderbarer Begleiter zum Aperitif sind, für 3 Personen eine Vorspeise oder für 2 Personen eine Hauptmahlzeit. Lasst es euch schmecken!

Auberginen Blätterteig Chakalakagewürz Omnia Backofen

Auberginen Blätterteig Chakalakagewürz Omnia Backofen

Donnerstag, 9. November 2023

Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf mit Kräutercroutons

Auch wenn wir zur Zeit nicht mit dem Haus auf Rädern unterwegs sind, kommt der Omnia zum Einsatz und vermittelt so ein wenig Campinggefühl. Heute gibt es bei mir einen ganz köstlichen Auflauf mit Blumenkohl, Brokkoli, würzigem Raclette-Käse und knusprigen Kräuter-Croûtons - das schmeckt bestimmt auch Kindern gut (dann solltet ihr vielleicht nur den kräftigen Käse gegen einen milden Gouda tauschen)!

Blumenkohl,Brokkoli,Auflauf,Omnia Backofen Rezepte


Blumenkohl,Brokkoli,Auflauf,Omnia Backofen Rezepte

Dienstag, 19. September 2023

Zucchini-Cremesuppe

Die heimische Zucchini-Saison geht dem Ende zu, deshalb stelle ich euch heute noch ein feines, veganes Turborezept aus meiner Campingküche vor: es gibt eine sahnige Zucchini-Cremesuppe mit gerösteten Pinienkernen!

Suppe,Zucchini-Cremesuppe,Camping Rezepte,vegan,healthy food

Donnerstag, 3. August 2023

Spaghetti mit gerösteten Tomaten und Salbeibutter

Freunde haben mir ein großes Bund Salbei aus ihrem Garten geschenkt. Ich liebe dieses intensive und gesunde Küchenkraut sehr, denn es gibt vermeintlich simplen Gerichten den richtigen Pfiff.
Mein heutiges Rezept ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie phantastisch die einfache Küche mit wenigen, aber qualitativ hochwertigen Produkten schmecken kann. Es gibt Spaghetti mit gerösteten Tomaten, Salbeibutter und viel Parmesan. In maximal 20 Minuten steht das Essen auf dem Tisch, und ihr benötigt auch nur 2 Flammen: Das ultimative vegetarische Turbogericht für den Campingplatz! Lasst es euch schmecken!

Kräuterküche,Salbei,vegetarisch

Donnerstag, 15. Juni 2023

Bärlauch-Ziegenkäse ohne Lab

Vor meinem Urlaub bin ich leider nicht mehr dazu gekommen, euch mein leckeres Rezept für einen Bärlauch-Ziegenkäse ohne Lab vorzustellen. Die Bärlauch-Saison ist jetzt zwar schon vorbei, aber ihr könnt das Rezept natürlich auch ohne oder mit anderen Kräutern umsetzen oder einfach für das nächste Jahr abspeichern. Mein Käse ist wunderbar cremig und mild, und schmeckt nicht nur hervorragend auf Brot, sondern - wie ihr auf den Bildern sehen könnt - z. B. auch als Bestandteil eines Hauptgerichtes mit Tomaten, gebratenem Spargel, hauchdünnem Südtiroler Speck und frischem Baguette! Er ist ganz leicht und schnell herzustellen, nur die Abtropfzeit dauert ein paar Stunden. Da frische Ziegenmilch bei uns nur schwer zu bekommen ist, habe ich haltbare Bio-Milch aus dem Supermarkt genommen. Das hat ganz prima geklappt, obwohl im Netz immer wieder behauptet wird, Käse ließe sich nicht aus H-Milch herstellen. Uns hat das Ergebnis auf jeden Fall voll überzeugt!

Ziegenkäse,Bärlauch-Ziegenkäse,Käse selber machen,Käse ohne Lab

Ziegenkäse,Bärlauch-Ziegenkäse,Käse selber machen,Käse ohne Lab

Mittwoch, 17. Mai 2023

One-Pot-Pasta mit Spargel und Champignons aus dem Omnia

One-Pot-Gerichte sind beim Camping so wahnsinnig praktisch, u. a. weil man so wenig spülen muss. Passend zur Jahreszeit gibt es heute hier bei mir Pasta mit grünem Spargel und Champignons aus dem Omnia, ein ganz schnell zubereitetes und leckeres Wohlfühlessen mit jeder Menge Käse! Ich wünsche euch viel Spaß mit meinem Rezept!


One-Pot-Pasta,Spargel,Champignons,Omnia Backofen

One-Pot-Pasta,Spargel,Champignons,Omnia Backofen

Donnerstag, 11. Mai 2023

Rotkohl

Liebt ihr Rotkohl auch so sehr wie meine Kinder und ich? Zwar kann man das aromatische Gemüse bei uns ganzjährig bekommen, aber ich habe die heimische Saison genutzt und jede Menge Kohl zubereitet: Zum Sofortessen, für meine Kinder, die Tiefkühltruhe und den Vorrat. So habe ich auch jetzt noch etwas von diesem wunderbaren Kraut, das so viele Gerichte als Beilage begleiten kann. Wir haben den Kohl u. a. mit Rouladen und selbst gemachten Semmelknödeln mit Speck genossen - lecker!
Der Aufwand beim Hobeln ist etwas höher, aber ich lasse mir dabei gern von meiner Küchenmaschine helfen. Alles Übrige geht dann recht schnell von der Hand. Die Arbeit lohnt sich in jedem Fall, denn keine gekaufte Konserve kommt auch nur annähernd an den selbst zubereiteten Rotkohl heran.

Rotkohl,Einkochen mit dem Multikocher,Mein Hans,Heimatküche

Rotkohl,Einkochen mit dem Multikocher,Mein Hans,Heimatküche

Dienstag, 29. November 2022

Gemüsestrudel aus dem Omnia

Ich liebe es, alte regionale Gemüsesorten auf den Tisch zu bringen. Im Herbst und Winter gehört für mich die Steckrübe dazu, die in Deutschland lange Zeit sehr unbeliebt war, da sie mit Mangelernährung in Kriegszeiten in Verbindung gebracht wurde. Inzwischen erlebt das Gemüse, das uns gerade im Winter mit viel Vitamin C versorgt, eine echte Renaissance. Und das zu Recht, denn heute zeige ich euch einmal, dass man mit dieser Rübe wirklich spannende Gerichte zaubern kann! Ich habe einen Blätterteigstrudel mit Steckrübe, Berglinsen, braunen Champignons und Ziegenkäse im Omnia gebacken, und in dieser Kombination lief die süßlich-erdige Rübe zur Höchstform auf.  

Gemüsestrudel,Steckrübe,Linsen,Omnia Backofen Rezepte,Camping Rezepte

Sonntag, 6. November 2022

Curryketchup mit Zwetschgen

Wie gut mit Obst zubereiteter Ketchup schmeckt, habe ich euch vor längerer Zeit schon mit meinem leckeren Erdbeer-Ketchup gezeigt. Heute möchte ich euch hier meinen würzigen, angenehm scharfen und gleichzeitig fruchtigen Curryketchup mit Zwetschgen vorstellen. Bei uns gab es ihn als Sauce zu Bratwürstchen und Kartoffelwedges. Er eignet sich aber auch ausgezeichnet zu Käse oder Gegrilltem. Eine pikante Variante, die ich im Handel so noch nicht gesehen habe, und die ihr unbedingt einmal ausprobieren müsst! Mein Curryketchup lässt sich wunderbar einkochen, so dass ihr immer etwas davon im Vorrat habt.

Ketchup selbst gemacht,Ketchup mit Zwetschgen,Curryketchup,Vorratshaltung,Einkochen

Samstag, 8. Oktober 2022

Buchweizenkuchen mit Rotwein-Feigen

Mir ist aufgefallen, dass ich schon gefühlt eine Ewigkeit lang kein neues Kuchenrezept auf den Blog gesetzt habe. Das muss natürlich schleunigst geändert werden. Wie wäre es mit einem glutenfreien Buchweizenkuchen mit Rotwein-Feigen? Nussig, saftig, und ein paar Tage gut haltbar, falls ihr ihn nicht schon vorher vernascht.

Glutenfreier Kuchen,Buchweizenkuchen,Omnia Backofen Rezepte,Camping Rezepte

Rosa Zebrakuchen

Meine Tochter wünschte sich zum Geburtstag einen rosa Zebrakuchen. Den habe ich ihr natürlich gern gemacht. Und weil auf Instagram der Wunsch geäußert wurde, mein Rezept dazu auf dem Blog zu veröffentlichen, komme ich dem ebenfalls sehr gern nach. Der Kuchen fällt unter die Kategorie "Rezepte in der campingfreien Zeit", da ich bezweifle, dass man das Muster im Omnia so schön hinbekommt. Ich habe ihn daher in einer 26-cm-Springform und ganz konventionell im Backofen gemacht. Wer es im Omnia versuchen möchte: Lasst mich wissen, wie das Ergebnis ausgefallen ist!

Zebrakuchen,Zebrakuchen mit Erdbeeren,Kuchen

Sonntag, 11. September 2022

Dinkel-Naan

Unverzichtbar in der indischen Küche sind für mich Naan-Brote. Mein Dinkel-Naan wird klassisch mit Joghurt, Hefe und Backpulver gemacht, nur das Weizenmehl wurde gegen Dinkel-Vollkornmehl getauscht. Das Ergebnis ist so fluffig wie das Original, aber etwas kräftiger und nussig im Geschmack. So passte es ganz hervorragend zu meinem Kürbiscurry mit Zitronenjoghurt.

Brot,Naan,indisches Brot,Pfannenbrot,Dinkelvollkornmehl

Es ist, abgesehen von der Gehzeit, superschnell gemacht und damit auch prima für die Campingküche geeignet!

Kürbiscurry mit Zitronenjoghurt

Ich liebe die indische Küche und lasse mich gern von ihr inspirieren. Es gibt hier deshalb heute, jahreszeitlich passend, ein leckeres veganes Kürbiscurry. Besonders schnell und einfach geht das Ganze mit meinem erklärten Lieblingskürbis, dem Hokkaido, den man nicht schälen muss. Joghurt mit Zitronenschale sorgt für den Frischekick. Damit wird das Gericht dann allerdings vegetarisch, aber ich bin mir sicher, dass den Veganern unter euch für den Joghurt ein passendes Austauschprodukt einfällt. Zuhause mit ausreichend Zeit gibt es dazu meine Naan-Brote aus Dinkelvollkornmehl; für die superschnelle Urlaubsküche habe ich das Curry eingekocht. Es schmeckt auch sehr, sehr gut mit Reis und steht dann in knapp 15 Minuten auf dem Tisch!

Kürbiscurry,indische Küche,Currygerichte,Kochen auf Vorrat


Dienstag, 9. August 2022

Möhrengrünpesto

Ich baue ja inzwischen viel Gemüse im eigenen Garten an. Nicht mehr vorhandene Transportwege und Nachhaltigkeit sind mir sehr wichtig! Außerdem freue ich mich unglaublich, dass immer mehr Menschen etwas gegen Lebensmittelverschwendung tun wollen! Daher ist es für mich auch selbstverständlich, dass ich von meinem Gemüse so viel wie möglich verwende.
Wusstet ihr z. B., dass man Möhrengrün nicht nur anstelle von Petersilie über ein Gericht streuen kann, sondern dass es auch Grundlage für ein unglaublich leckeres Pesto ist?
Heute stelle ich euch ein Möhrengrünpesto vor und verrate euch auch, wie man es immer wieder geschmacklich abwandeln kann.

Möhrengrün,Pesto,Haselnusskerne,Parmesan


Mittwoch, 13. Juli 2022

Gebratener Mangold auf Mangoldsahne zu Risotto mit Walnüssen

Eins vorweg: Mein neues vegetarisches Rezept ist einfach himmlisch! Ist so! Ausrufezeichen! Und es fällt, da ihr mehr als zwei Flammen benötigt und es damit für den einen oder anderen Camper etwas tricky wird, unter die Kategorie raffiniert (aber ihr könnt es ja auch prima zuhause mit mehr Equipment nachkochen 😀). Ansonsten ist es aber, so meinen wir hier, auch geschmacklich raffiniert.
Ich liebe Spinat, aber noch mehr liebe ich Mangold! Und die gelbe Stielvariante wächst gerade ganz toll in meinem Garten. Man kann Mangold genauso verarbeiten wie Blattspinat. Das war mir aber irgendwie doch etwas zu langweilig. Ich wollte unbedingt verschiedene Konsistenzen; sahnig, crunchig, bissfest. Und so entstand der geröstete Mangold auf Mangoldsahne zu schlotzigem Risotto mit gerösteten Walnusskernen. Habt viel Spaß beim Nachkochen!

Mangold,Mangoldsahne,Risotto,Walnüsse,Camping Rezepte