Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühstück werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Juli 2020

Sommer-Smoothie mit aromatischen Beeren und Steinobst

Kennt ihr Jostabeeren, in Süddeutschland auch unter dem Namen Jochelbeere bekannt? Es handelt sich hierbei um eine Kreuzung aus Stachel- und schwarzer Johannisbeere. Sie schmecken herb-säuerlich und sind nicht nur lecker, sondern durch ihren hohen Gehalt an Vitamin C auch mega-gesund. Da ich auch noch Aprikosen, Süßkirschen und schwarze Johannisbeeren im Vorrat hatte, habe ich alles zu einem ganz köstlichen Smoothie verarbeitet, der jetzt in Corona-Zeiten euer Immunsystem so richtig pusht!

Frühstück, Camping Rezepte

Sonntag, 6. Oktober 2019

Getrüffeltes Ei auf Kürbis-Nusscreme

Getrüffeltes Ei auf Kürbis-Nusscreme: Hier trifft Ei auf Herbst, und Sommertrüffeln verleihen dem Gericht das gewisse raffinierte Extra!
Eiergerichte gibt es bei uns regelmäßig, z. B. als leckeres Frühstücksei, das - da wir auf dem Campingplatz Zeit haben und gern die erste Mahlzeit des Tages etwas später einnehmen - bei der Zubereitung auch mal etwas aufwändiger ausfallen darf (siehe mein Rezept für Blumeneier). Dass Ei prima mit Trüffeln zusammengeht, habe ich euch bei meinem Hauptgericht Polenta mit Spinat, pochiertem Ei und Trüffel gezeigt. Da jetzt Hochsaison für Kürbis ist und ich noch einen Sommertrüffel im Glas im Vorrat hatte, kam mir die Idee zu einem besonderen Eiergericht, das sich auch ganz wunderbar auf einem Brunchbuffet macht. Oeufs cocotte, französische Eier aus dem Ofen, standen bei dieser Idee Pate, wobei ich den Omnia-Backofen noch zum Dampfgaren verwendet habe. Das Ergebnis kann sich sehen - und schmecken - lassen! Der "beste Mann der Welt" (mein härtester Kritiker) war auf jeden Fall "hin und weg".

Eiergerichte Omnia Backofen Rezepte Camping Rezepte

Montag, 31. Dezember 2018

Pandoro aus dem Omnia Backofen

Ein ganz klassisches italienisches Weihnachtsgebäck ist Pandoro, das goldene Brot. Im Gegensatz zum Mailänder Panettone werden bei dieser veronesischen Variante keine Rosinen und kandierten Früchte verwendet. Woher der Name stammt, ist ungewiss. Eine Vermutung ist, dass sich das Wort Pandoro auf die von den Eiern im Teig hervorgerufene goldgelbe Farbe bezieht; eine andere Theorie besagt, dass ein ähnlicher Kuchen schon in der Republik Venedig auf den Tisch der Reichen kam, dort aber mit Blattgold belegt war. Wie auch immer, wichtig ist, dass er einfach phantastisch schmeckt! Traditionell wird der Pandoro in einer achtzackigen Sternform gebacken und mit Puderzucker bestreut, so dass er an verschneite Bergspitzen erinnert. Diese Form lässt sich mit dem Omnia natürlich nicht hinbekommen, aber geschmacklich ist er trotzdem so sensationell wie das italienische Original! Weihnachten ist jetzt zwar vorbei, aber glaubt mir, das Backen lohnt sich auch zu jedem anderen Anlass! Die Arbeit bei der Herstellung hält sich in Grenzen, allerdings braucht es viiiiieeeel Zeit - 2 Tage müsst ihr auf jeden Fall einplanen (bei mir waren es vor Weihnachten sogar fast 3 Tage, weil ich zwischendurch noch jede Menge Anderes zu erledigen hatte). Das liegt daran, dass ihr im Grunde genommen 3 Teige herstellen müsst. Und je länger die gehen dürfen, umso besser wird der Pandoro!


Kuchen Omnia Backofen Camping Rezepte

Ein paar verschneite Hügelspitzchen hat mein Pandoro dann
doch noch bekommen :D

Kuchen Omnia Backofen Camping Rezepte


Und da ich ihm viel Zeit gelassen habe, hatte er auch die typischen
großen Poren, die für diesen Kuchen charakteristisch und unerlässlich sind.

Sonntag, 4. November 2018

Schoko-Brioches

In dieser Jahreszeit wird es manchmal grau, nass und ungemütlich frisch - da darf es wieder Schokolade geben, um die Stimmung aufzuhellen, gern auch schon zum Frühstück! Und dann haben unsere lieben französischen Nachbarn da so ein traumhaftes Hefeteilchen, die Brioche, erfunden, das zusammen mit einem Café au lait einen ganz besonders leckeren Start in den Tag verspricht. So etwas musste ich deshalb im Omnia backen, aber mit Kakao und Schokolade!

Schokoladen-Brioches Frühstück Omnia Backofen Rezepte

Das Ergebnis ist natürlich nicht nur als Bereicherung der Frühstückstafel ein Hit; aufgeschnitten und nach Windbeutelart mit Sahne gefüllt, schmecken die Schokoladen-Brioches auch zum Nachmittagskaffee!

Schokoladen-Brioches Frühstück Omnia Backofen Rezepte


Sonntag, 23. September 2018

Granola - mein Knuspermüsli aus dem Omnia Backofen

Seit meinem Blogrezept Blumeneier wisst ihr ja schon, dass ein frühes Frühstück bei mir - dem "Morgen-Maulwurf" - alles sein darf, nur nicht zeitaufwändig
Für Menschen wie mich hat man irgendwann das Müsli erfunden: Ins Schälchen schütten, Milch, Joghurt, Fruchtsaft oder einen Smoothie darüber geben, eventuell noch etwas frisches Obst dazu und fertig!
Fertige Müslimischungen sind mir allerdings häufig zu süß und enthalten nicht genug Nüsse - kurz: Da macht man es doch lieber selber.
Granola unterscheidet sich von einem "normalen" Müsli dadurch, dass Vollkornflocken mit Nüssen, Körnern, Gewürzen und Honig oder Ahornsirup (dabei entscheidet ihr, wie süß das Ganze werden soll!) im Ofen gebacken werden. So wird die Mischung schön knusprig und schmeckt leicht nach Karamell.
Mein Granola lässt sich ganz schnell und einfach im Omnia Backofen herstellen und ist ein gesundes und wahnsinnig leckeres Frühstück, das man ohne viel Zeitaufwand (man bereitet es ja schon am Tag vorher zu) auch ganz, ganz früh am Morgen auf den Tisch bekommt, wenn man zeitig von einem Standort zum nächsten aufbrechen möchte.


Frühstück Müsli Omnia Backofen Rezepte Camping Rezepte

Hier könnt ihr meine Granola-Variante mit Cranberries und Joghurt sehen:


Frühstück Müsli Omnia Backofen Rezepte Camping Rezepte


Freitag, 22. Juni 2018

Scones - englische Milchbrötchen aus dem Omnia

Wer schon in Großbritannien war und dort eine klassische Teestunde erlebt hat, kennt sie natürlich: Scones - leckere Milchbrötchen, die mit Clotted Cream, dem dicken, sahnigen Rahm, und Konfitüre serviert werden. Und da dieses Backwerk nicht nur für die nachmittägliche Teestunde geeignet ist, sondern auch ein Frühstück sehr bereichern kann, habe ich sie für euch (und natürlich uns) im Omnia gebacken.


Omnia Backofen Rezepte Brot und Brötchen


Erdbeermarmelade mit Tonkabohne

Auch im Urlaub möchten wir nicht auf selbst gemachte Marmelade verzichten, zumal sie sich auch auf dem Campingplatz ganz schnell herstellen lässt. Diesmal wollte ich einmal etwas Neues ausprobieren, denn ich hatte eine besondere Zutat im Gepäck.
Vor einiger Zeit hatte ich etwas über die Tonkabohne gelesen und wurde neugierig. Auf diversen Seiten im Internet erfuhr ich, dass diese sogenannte Bohne auch als Vanilleersatz verwendet wird. Also machte ich mich auf die Suche, denn das musste ausprobiert werden. Erst einmal Fehlanzeige - selbst in gut ausgestatteten Supermärkten fand ich sie nicht. Zum Glück gibt es bei uns ein Spezialitätengeschäft, und die Inhaberin bestellte mir ein Döschen. Eingesetzt habe ich sie jetzt zum ersten Mal in meiner Erdbeermarmelade mit Tonkabohne, ein raffinierter, wirklich außergewöhnlicher Brotaufstrich, der natürlich jede "Industriemarmelade" in den Schatten stellt!!


Camping Rezepte Frühstück


Sonntag, 27. Mai 2018

Vollkornbrot mit Haselnüssen und Gojibeeren

Meine neue Brotkreation enthält Gojibeeren  (kurze Info: Gojibeeren sind Früchte des Bocksdorns und werden in der chinesischen Naturheilkunde und dort auch zum Kochen verwendet) und ist dadurch etwas ausgefallener. 
Gojibeeren bin ich zum ersten Mal vor zwei Jahren begegnet, als uns ein Landwirt in Norditalien, der die Pflanze selbst anbaute und bei dem wir wohnten, zum Frühstück ein Schälchen der frischen Früchte anbot. Ich fand den leicht säuerlich herben Geschmack recht erfrischend und testete vor kurzem zuhause auch die getrocknete (Bio-)Variante (ich bin nämlich kein großer Freund von Rosinen, die sind mir zu süß). Tja, und da noch welche davon übrig waren, habe ich sie als Zutat für mein neuestes Brotrezept, das Vollkornbrot mit Haselnüssen und Gojibeeren, verwendet. Und ich kann euch nur sagen, das Ergebnis ist perfekt und superlecker!!


Omnia Backofen Brot und Brötchen


Montag, 23. April 2018

Blumeneier - die hübsche Ausgabe vom Frühstücksei

Wir brauchen regelmäßig ein Ei zum Frühstück. Meist ist es klassisch weichgekocht und optimal, wenn das Eiweiß fest und das Eigelb cremig bis leicht flüssig ist. Zuständig dafür ist in der Regel der "beste Mann der Welt", da ich meistens am ganz frühen Morgen eher maulwurfmäßig unterwegs bin und meinen ersten, die Lebensgeister weckenden Kaffee nur auf Grund des Geruchs finde (die Kaffeemaschine wird daher auch schon abends vorbereitet und ist mit einer Zeitschaltuhr versehen 😃). Bei einem späten Frühstück oder Brunch kann ich dann wieder loslegen (schließlich hatte ich bis dahin mindestens zwei Becher Kaffee), und es darf auch mal das besondere Ei geben. Die Variante, die ich euch heute einmal in einzelnen Arbeitsschritten vorstellen möchte, wird im Netz oft fälschlicherweise als alternative Kochform für pochierte Eier genannt. Pochierte Eier werden mit einem Schuss Essig im Kochwasser hergestellt und erfordern etwas Übung. "Blumeneier" hingegen brauchen keinen Essig im Kochwasser und werden in Folie gegart. Den Namen habe ich übrigens von den Spaniern "geklaut" - da kennt man das Ei als huevo flor, wahrscheinlich deshalb, weil es wie eine offene oder geschlossene Blüte aussieht.

Frühstück Camping Rezepte


Sonntag, 18. März 2018

Apfel-Walnuss-Brot

Dass Äpfel und Nüsse eine gute Kombi sind, weiß jeder Kuchenfreund. Sie lassen sich aber auch prima zu einem saftigen Frühstücksbrot verarbeiten, das nicht nur mit süßen Aufstrichen ausgesprochen lecker ist.


Omnia Backofen Brot und Brötchen


Dienstag, 6. März 2018

Mein Körnerbrot aus dem Omnia

Leckeres Körnerbrot aus dem Omnia Backofen


Ausschlaggebend für den Kauf meines Omnia war die für mich oft fatale Brotsituation in Südeuropa. Nichts gegen Weißbrot - es ist lecker und zum Auftunken von Saucen ideal - aber mein Innenleben braucht nun einmal regelmäßig Körner und Nüsse...

Deshalb war eine meiner ersten und - wie ihr sehen könnt - erfolgreichen Backaktionen mit meinem neuen Campingküchenzubehör dieses saftige und knusprige Körnerbrot, das absolut Camping tauglich ist, denn: Es muss nicht vorher aufgehen! Jippiee - einfacher geht's wirklich nicht! Nur zusammenrühren und fertig!

Samstag, 3. März 2018

Kamutbrötchen mit Sesam

Brot und Brötchen aus dem Omnia Backofen

Seit Jahren findet man in großen italienischen Supermärkten gut ausgestattete Abteilungen mit Bio-Produkten, zu denen auch ausgefallene Mehlsorten gehören, die es bei uns oft nur in Bioläden und Reformhäusern gibt. Also lege ich mir, wann immer ich dort bin, einen Vorrat zu.
Weil mich alte Getreidearten interessieren und ich neugierig bin, was man damit so anstellen kann, war einer meiner letzten Käufe das Kamutmehl.

Und so stelle ich euch heute meine Kamutbrötchen mit Sesam aus dem Omnia vor...