Schön, dass ihr da seid! Hier findet ihr die Dinge, die für mich zum Genuss dazu gehören: Rezepte, Reiseeindrücke...
Mittwoch, 17. April 2024
Tortilla mit Kartoffeln, Paprika und Chorizo
Montag, 25. März 2024
Paella mit Hähnchen, Chorizo und Meeresfrüchten
Meine erste Paella habe ich natürlich in Spanien gemacht, ganz klassisch auf einem Gas-Paellero mit passender Pfanne. Leider musste ich feststellen, dass dieser spezielle Gasbrenner ziemlich windempfindlich ist, und sich die Zubereitung deshalb ganz schön hinziehen kann. So entstand die Idee, eine Paella im Multikocher Mein Hans herzustellen. Die Zeitersparnis war enorm, Konsistenz und Geschmack dieses One-Pot-Gerichts erstklassig! Das Besondere an meiner Paella ist, dass sie alles enthält, was lecker ist: Hähnchen, Chorizo, Meeresfrüchte und Gemüse. Für den typisch kräftigen Geschmack könnt ihr ein Paella-Gewürz verwenden; wer es nicht im Vorrat hat, so wie ich, würzt mit Paprika edelsüß, Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver und einem Hauch Cayenne. Auch beim Reis seid ihr flexibel. Es wird zwar oft behauptet, man könne Paella Reis nicht durch Risotto Reis ersetzen, im Mein Hans klappte das jedoch problemlos. Der Reis hatte genau den richtigen Biss! Wenn ihr euch kulinarisch nach Spanien beamen wollt, solltet ihr meine Paella unbedingt ausprobieren; sie ist einfach nur köstlich!
Donnerstag, 7. März 2024
Lachs-Spinat-Terrine
Donnerstag, 15. Februar 2024
Hirschbraten mit Feige-Dattel Crema
Freitag, 12. Januar 2024
Winterliches Rinderragout
Freitag, 20. Oktober 2023
Wurzelgemüseeintopf mit Bacon und Röstzwiebeln
Jetzt kommt wieder die Jahreszeit, in der wir uns über Deftiges und Wärmendes freuen. Bei uns gab es einen köstlichen Eintopf aus Wurzelgemüse, getoppt mit kross gebratenem Bacon und selbst gemachten Röstzwiebeln. Für die Zubereitung dieses leckeren Gerichtes habe ich nur den Multikocher Mein Hans eingesetzt, so ging alles super schnell, und der Spülaufwand hielt sich in Grenzen - genial auch auf dem Campingplatz!
Donnerstag, 11. Mai 2023
Semmelknödel mit Speck
Feine Semmelknödel mit Speck gehören für mich zur Heimatküche und erinnern mich an viele schöne Urlaube im Alpenraum. Zu Gulasch und Rouladen passen sie besonders gut, und wenn dann noch selbst gemachter Rotkohl dazu kommt, ist das für mich Wohlfühlessen pur! Sie sind schnell und einfach herzustellen und somit auch ideal für die Campingküche. Wusstet ihr, dass man sie auch ganz prima einkochen kann? Ich habe deshalb gleich ein wenig mehr von der Knödelmasse gemacht. Wenn ihr später ein Glas aus dem Vorrat holt, braucht ihr den Teig nur in Scheiben zu schneiden und in Butter in der Pfanne zu braten - auch so schmecken sie ganz hervorragend. Probiert es doch einmal aus!
Rotkohl
Mittwoch, 29. März 2023
Pastasauce mit Hack
Dienstag, 29. November 2022
Gemüsestrudel aus dem Omnia
Ich liebe es, alte regionale Gemüsesorten auf den Tisch zu bringen. Im Herbst und Winter gehört für mich die Steckrübe dazu, die in Deutschland lange Zeit sehr unbeliebt war, da sie mit Mangelernährung in Kriegszeiten in Verbindung gebracht wurde. Inzwischen erlebt das Gemüse, das uns gerade im Winter mit viel Vitamin C versorgt, eine echte Renaissance. Und das zu Recht, denn heute zeige ich euch einmal, dass man mit dieser Rübe wirklich spannende Gerichte zaubern kann! Ich habe einen Blätterteigstrudel mit Steckrübe, Berglinsen, braunen Champignons und Ziegenkäse im Omnia gebacken, und in dieser Kombination lief die süßlich-erdige Rübe zur Höchstform auf.
Mittwoch, 23. November 2022
Linsensuppe
In Zeiten der Energiekrise und Inflation macht Meal Prepping für mich gleich mehrfach Sinn: Ich kaufe gezielt saisonale und regionale Produkte im Angebot ein - bevorzugt in Bioqualität - und koche größere Portionen. So habe ich gleich für 2 Tage etwas Leckeres auf dem Tisch, und was dann noch übrig ist, wird eingeweckt. Damit habe ich für Zuhause oder auf dem Campingplatz noch eine schnelle, feine Mahlzeit, die sich mit wenig Energie zubereiten lässt. Und, ganz wichtig: Ich weiß genau, was in meiner Konserve steckt und dass sie allen schmeckt! Heute gibt es hier bei mir eine Linsensuppe, die bei dem kalten Wetter so richtig gut tut und durch die Verwendung von Berglinsen in Turbo-Zeit gemacht ist. Mit unterschiedlichen Zutaten wie z. B. Speck, Würstchen oder Feta könnt ihr sie prima abwandeln. Meine Zutaten haben uns zwei Tage lang zuhause schön satt gemacht, und ca. 1,5 l konnte ich noch einkochen ( in den Mein Hans passten 2 Rundgläser à 540 ml sowie ein Sturzglas à 440 ml).
Sonntag, 6. November 2022
Curryketchup mit Zwetschgen
Wie gut mit Obst zubereiteter Ketchup schmeckt, habe ich euch vor längerer Zeit schon mit meinem leckeren Erdbeer-Ketchup gezeigt. Heute möchte ich euch hier meinen würzigen, angenehm scharfen und gleichzeitig fruchtigen Curryketchup mit Zwetschgen vorstellen. Bei uns gab es ihn als Sauce zu Bratwürstchen und Kartoffelwedges. Er eignet sich aber auch ausgezeichnet zu Käse oder Gegrilltem. Eine pikante Variante, die ich im Handel so noch nicht gesehen habe, und die ihr unbedingt einmal ausprobieren müsst! Mein Curryketchup lässt sich wunderbar einkochen, so dass ihr immer etwas davon im Vorrat habt.
Donnerstag, 3. November 2022
Lammragout mit Zwetschgen
Fünf Kilo Zwetschgen landeten in meiner Küche. Einen Teil habe ich eingefroren - der wartet jetzt darauf, zu Konfitüre oder Kuchen verarbeitet zu werden. Aber natürlich kann man mit Zwetschgen noch viel, viel mehr zaubern. Den Anfang macht heute mein fein gewürztes Lammragout mit Zwetschgen, das gut zu Couscous oder Reis passt. Und eingekocht wird daraus eine tolle schnelle Mahlzeit auf dem Campingplatz!
Sonntag, 11. September 2022
Kürbiscurry mit Zitronenjoghurt
Dienstag, 6. September 2022
Paprikagulasch
Mittwoch, 17. August 2022
Lachs sous vide mit gebratenen Eismeergarnelen auf Radicchio-Risotto
Freitag, 3. Juni 2022
Mediterrane Rouladen mit gebratenen Zucchiniblüten
Sonntag, 20. März 2022
Wildschweinbraten mit selbst gemachten Klößen
Viel Spaß beim Nachkochen!
Samstag, 19. März 2022
Toskanisches Wildschweinragout mit selbst gemachten Bandnudeln
Immer, wenn ich in der Toscana bin, gehe ich zu meinem Lieblingsitaliener für mein Lieblingsgericht: Pappardelle al Cinghiale! Das Wildschweinragout mit Bandnudeln ist aus der traditionellen Küche der Maremma nicht wegzudenken, und jede Mamma oder Nonna hat ihr eigenes Geheimrezept. Eins ist immer sicher: Es schmeckt sensationell! Weil ich eine schöne entbeinte Wildschweinkeule bekommen konnte, habe ich natürlich meine Version dieses tollen Gerichtes mit dem Mein Hans gekocht, denn da konnte das Ragout schön lange im Programm "Slow cooking" schmoren, ohne dass ich selbst stundenlang immer wieder an den Herd musste. Die Nudeln habe ich natürlich auch selbst gemacht (bei mir wurden es allerdings dann doch die schmaleren Tagliatelle). Wer sich ein bisschen Toscana-Feeling wünscht, sollte das Wildschweinragout unbedingt nachkochen! Für alle ohne Multikocher gibt es Tipps am Ende des Beitrags.