Posts mit dem Label Mein Hans werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mein Hans werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 17. April 2024

Tortilla mit Kartoffeln, Paprika und Chorizo

Wenn bei uns gefühlt der Winter noch einmal zurückkehrt und ich den Kamin anfeuern muss, hilft es nur, sich in wärmere Gefilde zu kochen. Also reise ich heute mit euch ins sonnige Spanien. Es gibt eine goldgelbe Tortilla mit Kartoffeln, Paprika und Chorizo aus dem Multikocher Mein Hans. Fix gemacht und sehr, sehr lecker!

Spanische Tortilla Kartoffeln Paprika Chorizo Multikocher Rezept

Montag, 25. März 2024

Paella mit Hähnchen, Chorizo und Meeresfrüchten

Meine erste Paella habe ich natürlich in Spanien gemacht, ganz klassisch auf einem Gas-Paellero mit passender Pfanne. Leider musste ich feststellen, dass dieser spezielle Gasbrenner ziemlich windempfindlich ist, und sich die Zubereitung deshalb ganz schön hinziehen kann. So entstand die Idee, eine Paella im Multikocher Mein Hans herzustellen. Die Zeitersparnis war enorm, Konsistenz und Geschmack dieses One-Pot-Gerichts erstklassig! Das Besondere an meiner Paella ist, dass sie alles enthält, was lecker ist: Hähnchen, Chorizo, Meeresfrüchte und Gemüse. Für den typisch kräftigen Geschmack könnt ihr ein Paella-Gewürz verwenden; wer es nicht im Vorrat hat, so wie ich, würzt mit Paprika edelsüß, Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver und einem Hauch Cayenne. Auch beim Reis seid ihr flexibel. Es wird zwar oft behauptet, man könne Paella Reis nicht durch Risotto Reis ersetzen, im Mein Hans klappte das jedoch problemlos. Der Reis hatte genau den richtigen Biss! Wenn ihr euch kulinarisch nach Spanien beamen wollt, solltet ihr meine Paella unbedingt ausprobieren; sie ist einfach nur köstlich!

Paella Hähnchen Chorizo Meeresfrüchte Multikocher Mein Hans Rezepte


Donnerstag, 7. März 2024

Lachs-Spinat-Terrine

Für alle, die noch auf der Suche nach einer raffinierten Leckerei für das Osterbuffet sind, habe ich heute eine feine Lachs-Spinat-Terrine mit Wild- und Räucherlachs im Angebot! Ich habe sie in meinem Multikocher Mein Hans zubereitet, so dass ich die Garzeit im Vergleich zum Backofen um die Hälfte reduzieren konnte (die klassische Zubereitung findet ihr am Ende des Beitrags). 
Ich habe eine kleine runde Backform verwendet, die ich mir mal für meine Heißluftfritteuse zugelegt hatte. Sie hat einen Innendurchmesser von 15 cm und eine Höhe von 7 cm. Außerdem braucht ihr noch einen Bratschlauch, da normale Klarsichtfolie nicht hitzebeständig genug ist.
Die fertige Terrine könnt ihr dann in mehrere kleine Kuchenstücke teilen. Für 4 (oder auch mehr) Personen bekommt ihr so eine köstliche Vorspeise; zusammen mit Brot und einem Salat reicht mein Rezept als kleine Hauptmahlzeit für 2. Viel Spaß beim Nachkochen!

Lachsterrine Räucherlachs Spinat Multikocher Rezepte

Lachsterrine Räucherlachs Spinat Multikocher Rezepte

Lachsterrine Räucherlachs Spinat Multikocher Rezepte

Donnerstag, 15. Februar 2024

Hirschbraten mit Feige-Dattel Crema

Wie ihr wisst, essen wir ausgesprochen gern Wild, und wenn ich etwas Besonderes auf den Tisch bringen will, greife ich zu Reh oder Hirsch. Heute habe ich für euch einen raffinierten Hirschkeulenbraten, und damit ihr (und ich) nicht stundenlang in der Küche stehen müsst, habe ich ihn mit meinem Multikocher Mein Hans zubereitet. Superschnell fertig und butterzart! Die Sauce habe ich ohne den klassischen Rotwein und ohne Preiselbeeren gemacht; die Raffinesse kommt durch den Einsatz von etwas Zartbitterschokolade und Feigen-Dattel Crema. Die leichte Süße überlagert nicht den typischen Wildgeschmack, sondern mildert ihn nur etwas ab. Ideal also auch für Kinder! Dazu gab es Backofenkroketten und meinen selbst gemachten Rotkohl. Einfach nur köstlich!
Wenn ihr keinen Multikocher aber 3 Flammen habt, könnt ihr mein Rezept auch auf dem Campingplatz nachkochen. Dann sollte der Hirschbraten bei kleinster Flamme ca 1 - 1,5 Stunden langsam vor sich hin schmoren. Die Kroketten könnt ihr auch prima im Omnia backen (siehe hier).

Wildgerichte, Hirsch, Multikocher, Mein Hans Rezepte

Freitag, 12. Januar 2024

Winterliches Rinderragout

Die eisigen Temperaturen der letzten Tage inspirierten mich dazu, ein neues Rezept für den Multikocher Mein Hans zu entwickeln. Es gab ein Rinderragout, dessen Aromen ganz wunderbar in die Winterzeit passen. Zum Einsatz kamen Lorbeerblätter, Nelken und Stangenzimt und als besonderer Geschmackskick Gewürzpflaumen Crema. Das ist ein mit Pflaumensaft und Gewürzen aromatisierter Essig, der meiner Sauce genau den richtigen Hauch an Säure und Süße verlieh, und dazu führte, dass die Teller bis auf das letzte Tröpfchen leer geputzt waren :D. Serviert habe ich das Ganze mit gebratenen Steinpilzen und Salzkartoffeln, ein echtes Sonntagsgericht! 
Natürlich könnt ihr mein Rezept auch ohne Multikocher oder Schnellkochtopf auf dem Campingplatz zubereiten, dann muss das Fleisch aber bei kleiner bis mittlerer Flamme im geschlossenen Topf 1 - 1,5 Stunden schmoren, damit es schön zart wird. Die Gewürzpflaumen Crema solltet ihr, damit das volle Aroma erhalten bleibt, erst in den letzten 20 Minuten zufügen. Guten Appetit!

Rinderragout,Multikocher,MeinHans Rezepte

Freitag, 20. Oktober 2023

Wurzelgemüseeintopf mit Bacon und Röstzwiebeln

Jetzt kommt wieder die Jahreszeit, in der wir uns über Deftiges und Wärmendes freuen. Bei uns gab es einen köstlichen Eintopf aus Wurzelgemüse, getoppt mit kross gebratenem Bacon und selbst gemachten Röstzwiebeln. Für die Zubereitung dieses leckeren Gerichtes habe ich nur den Multikocher Mein Hans eingesetzt, so ging alles super schnell, und der Spülaufwand hielt sich in Grenzen - genial auch auf dem Campingplatz!

Herbstgerichte,Wurzelgemüse,Multikocher,Mein Hans Rezepte

Donnerstag, 11. Mai 2023

Semmelknödel mit Speck

Feine Semmelknödel mit Speck gehören für mich zur Heimatküche und erinnern mich an viele schöne Urlaube im Alpenraum. Zu Gulasch und Rouladen passen sie besonders gut, und wenn dann noch selbst gemachter Rotkohl dazu kommt, ist das für mich Wohlfühlessen pur! Sie sind schnell und einfach herzustellen und somit auch ideal für die Campingküche. Wusstet ihr, dass man sie auch ganz prima einkochen kann? Ich habe deshalb gleich ein wenig mehr von der Knödelmasse gemacht. Wenn ihr später ein Glas aus dem Vorrat holt, braucht ihr den Teig nur in Scheiben zu schneiden und in Butter in der Pfanne zu braten - auch so schmecken sie ganz hervorragend. Probiert es doch einmal aus!

Semmelknödel mit Speck,Heimatküche,Einkochen mit dem Multikocher,Mein Hans

Semmelknödel mit Speck,Heimatküche,Einkochen mit dem Multikocher,Mein Hans

Rotkohl

Liebt ihr Rotkohl auch so sehr wie meine Kinder und ich? Zwar kann man das aromatische Gemüse bei uns ganzjährig bekommen, aber ich habe die heimische Saison genutzt und jede Menge Kohl zubereitet: Zum Sofortessen, für meine Kinder, die Tiefkühltruhe und den Vorrat. So habe ich auch jetzt noch etwas von diesem wunderbaren Kraut, das so viele Gerichte als Beilage begleiten kann. Wir haben den Kohl u. a. mit Rouladen und selbst gemachten Semmelknödeln mit Speck genossen - lecker!
Der Aufwand beim Hobeln ist etwas höher, aber ich lasse mir dabei gern von meiner Küchenmaschine helfen. Alles Übrige geht dann recht schnell von der Hand. Die Arbeit lohnt sich in jedem Fall, denn keine gekaufte Konserve kommt auch nur annähernd an den selbst zubereiteten Rotkohl heran.

Rotkohl,Einkochen mit dem Multikocher,Mein Hans,Heimatküche

Rotkohl,Einkochen mit dem Multikocher,Mein Hans,Heimatküche

Mittwoch, 29. März 2023

Pastasauce mit Hack

Meine Kinder lieben Bologneser Sauce und die dann bitte - typisch deutsch - mit Spaghetti😉! Hier sei nur kurz am Rande erwähnt, dass Italiener das Ragù alla Bolognese wirklich nie (!) mit Spaghetti essen, sondern mit Tagliatelle. In Kombination mit einer Bechamel darf diese unsagbar leckere Pastasauce mit Hack auch noch in die klassische Lasagne. Mein Rezept unterscheidet sich von dem der Accademia Italiana della Cucina, ich verwende weder Milch noch Wein. Wir finden meine Variante aber mindestens genauso köstlich wie das Original.
Aus meiner Zeit in Italien weiß ich, dass die Sauce am besten schmeckt, wenn sie mindestens 2 Stunden langsam vor sich hinköcheln darf; erst dann entwickelt sie, meiner Meinung nach, ihren intensiven Geschmack. Dafür nutze ich gerne meine Thermoküchenmaschine mit Rührfunktion, denn da muss ich nur gelegentlich schauen, ob sich noch genügend Flüssigkeit im Topf befindet. 
Wenn euch das zu lange dauert, könnt ihr meine Sauce auch nur 45 - 60 Minuten köcheln lassen. Mein Rezept macht 8 Personen satt, Reste lassen sich aber auch gut einfrieren oder einkochen.
Ich habe mich für das Einkochen mit dem Mein Hans entschieden.

Bologneser Sauce,Pastasauce mit Hack,Nudelsauce,Einkochen,Multikocher,Mein Hans

Dienstag, 29. November 2022

Gemüsestrudel aus dem Omnia

Ich liebe es, alte regionale Gemüsesorten auf den Tisch zu bringen. Im Herbst und Winter gehört für mich die Steckrübe dazu, die in Deutschland lange Zeit sehr unbeliebt war, da sie mit Mangelernährung in Kriegszeiten in Verbindung gebracht wurde. Inzwischen erlebt das Gemüse, das uns gerade im Winter mit viel Vitamin C versorgt, eine echte Renaissance. Und das zu Recht, denn heute zeige ich euch einmal, dass man mit dieser Rübe wirklich spannende Gerichte zaubern kann! Ich habe einen Blätterteigstrudel mit Steckrübe, Berglinsen, braunen Champignons und Ziegenkäse im Omnia gebacken, und in dieser Kombination lief die süßlich-erdige Rübe zur Höchstform auf.  

Gemüsestrudel,Steckrübe,Linsen,Omnia Backofen Rezepte,Camping Rezepte

Mittwoch, 23. November 2022

Linsensuppe

In Zeiten der Energiekrise und Inflation macht Meal Prepping für mich gleich mehrfach Sinn: Ich kaufe gezielt saisonale und regionale Produkte im Angebot ein - bevorzugt in Bioqualität - und koche größere Portionen. So habe ich gleich für 2 Tage etwas Leckeres auf dem Tisch, und was dann noch übrig ist, wird eingeweckt. Damit habe ich für Zuhause oder auf dem Campingplatz noch eine schnelle, feine Mahlzeit, die sich mit wenig Energie zubereiten lässt. Und, ganz wichtig: Ich weiß genau, was in meiner Konserve steckt und dass sie allen schmeckt! Heute gibt es hier bei mir eine Linsensuppe, die bei dem kalten Wetter so richtig gut tut und durch die Verwendung von Berglinsen in Turbo-Zeit gemacht ist. Mit unterschiedlichen Zutaten wie z. B. Speck, Würstchen oder Feta könnt ihr sie prima abwandeln. Meine Zutaten haben uns zwei Tage lang zuhause schön satt gemacht, und ca. 1,5 l konnte ich noch einkochen ( in den Mein Hans passten 2 Rundgläser à 540 ml sowie ein Sturzglas à 440 ml).

Linsensuppe,Einkochen mit dem Multikocher,Einwecken,Mein Hans,Vorratshaltung,Heimatküche

Sonntag, 6. November 2022

Curryketchup mit Zwetschgen

Wie gut mit Obst zubereiteter Ketchup schmeckt, habe ich euch vor längerer Zeit schon mit meinem leckeren Erdbeer-Ketchup gezeigt. Heute möchte ich euch hier meinen würzigen, angenehm scharfen und gleichzeitig fruchtigen Curryketchup mit Zwetschgen vorstellen. Bei uns gab es ihn als Sauce zu Bratwürstchen und Kartoffelwedges. Er eignet sich aber auch ausgezeichnet zu Käse oder Gegrilltem. Eine pikante Variante, die ich im Handel so noch nicht gesehen habe, und die ihr unbedingt einmal ausprobieren müsst! Mein Curryketchup lässt sich wunderbar einkochen, so dass ihr immer etwas davon im Vorrat habt.

Ketchup selbst gemacht,Ketchup mit Zwetschgen,Curryketchup,Vorratshaltung,Einkochen

Donnerstag, 3. November 2022

Lammragout mit Zwetschgen

Fünf Kilo Zwetschgen landeten in meiner Küche. Einen Teil habe ich eingefroren - der wartet jetzt darauf, zu Konfitüre oder Kuchen verarbeitet zu werden. Aber natürlich kann man mit Zwetschgen noch viel, viel mehr zaubern. Den Anfang macht heute mein fein gewürztes Lammragout mit Zwetschgen, das gut zu Couscous oder Reis passt. Und eingekocht wird daraus eine tolle schnelle Mahlzeit auf dem Campingplatz!

Lamm,Fleischgerichte,Zwetschgen,Einkochen,Camping Rezepte

Sonntag, 11. September 2022

Kürbiscurry mit Zitronenjoghurt

Ich liebe die indische Küche und lasse mich gern von ihr inspirieren. Es gibt hier deshalb heute, jahreszeitlich passend, ein leckeres veganes Kürbiscurry. Besonders schnell und einfach geht das Ganze mit meinem erklärten Lieblingskürbis, dem Hokkaido, den man nicht schälen muss. Joghurt mit Zitronenschale sorgt für den Frischekick. Damit wird das Gericht dann allerdings vegetarisch, aber ich bin mir sicher, dass den Veganern unter euch für den Joghurt ein passendes Austauschprodukt einfällt. Zuhause mit ausreichend Zeit gibt es dazu meine Naan-Brote aus Dinkelvollkornmehl; für die superschnelle Urlaubsküche habe ich das Curry eingekocht. Es schmeckt auch sehr, sehr gut mit Reis und steht dann in knapp 15 Minuten auf dem Tisch!

Kürbiscurry,indische Küche,Currygerichte,Kochen auf Vorrat


Dienstag, 6. September 2022

Paprikagulasch

Da ich nach langer Anreise mit der Knutschkugel im Schlepptau oft keine Lust habe, essen zu gehen oder lange am Herd zu stehen, muss dann eine schnelle Lösung her, am besten etwas, das in maximal einer Viertelstunde auf dem Tisch steht. Fertigsaucen und -gerichte begeistern mich nicht so sehr. Also habe ich mich intensiv mit dem "Einkochen im Schnellkochtopf" beschäftigt. Schließlich habe ich mit meinem Multikocher Mein Hans ein Gerät, das mir durch Programm- und Zeitvorwahl das Leben sehr erleichtert. Sehr, sehr viele gute Tipps habe ich vor allem bei Steffi bekommen (unbezahlte und unbeauftragte Werbung!), die nicht nur eine eigene Firma für Gläser und Flaschen hat, sondern auch einen tollen Youtube-Kanal betreibt (https://www.glaeserundflaschen.de/steffi/steffi-kocht-ein/). Da wird man wirklich ausführlich über alles informiert, was man zum Einkochen mit dem Schnellkochtopf unbedingt wissen muss, gerade auch zum Thema "Botulismus"! Wenn ihr Fertiggerichte z. B. mit Fleisch oder Bohnen einkocht, müsst ihr euch vorher genauestens über dieses Thema informieren, damit ihr keine gesundheitlichen Schäden erleidet! In meinen Rezepten gebe ich euch meine persönlichen Erfahrungen wider.  Eine Garantie, ob das Eingekochte bei euch hält und wie lange, kann ich euch natürlich nicht geben, und jede Form der Haftung für Schäden, die durch Nutzung meines Angebotes entstehen, ist ebenfalls ausgeschlossen!!!

Ich koche inzwischen größere Portionen zuhause und wecke einen Teil davon ein. Den Anfang macht heute mein leckeres Paprikagulasch, das natürlich zum Sofortverzehr geeignet ist, aber auch eingekocht super schmeckt. Es war mein erster Versuch, den wir nach 8 Tagen Aufbewahrung bei Zimmertemperatur dann campingtauglich, also in knapp 15 Minuten auf den Tisch gebracht haben. Das Glas gab beim Öffnen ein sattes Plopp von sich, ein Zeichen, dass das Vakuum gehalten hatte. Die Menge reicht für 4 zylindrische Sturzgläser à 350 ml, in den Mein Hans passen davon allerdings nur 3. Wenn ihr einen anderen, größeren Schnellkochtopf benutzt, könnten auch alle 4 passen.
Ich bin noch ein Neuling auf diesem Gebiet und werde u. a. weiter ausprobieren, mit welchen Gläsern es sonst noch so funktioniert. 

Gulasch einkochen,Einkochen im Schnellkochtopf,MeinHans Rezepte,Vorratshaltung

Mittwoch, 17. August 2022

Lachs sous vide mit gebratenen Eismeergarnelen auf Radicchio-Risotto

Im Urlaub habe ich mein neues Rezept schon einmal zubereitet, war vom Geschmack begeistert, von den Fotos allerdings gar nicht. Aber Leckeres kann man ja immer wieder kochen, also gab es, sehr zur Freude des "besten Mannes der Welt" und meiner Tochter, den sous vide gegarten Lachs mit gebratenen Eismeergarnelen und würzigem Radicchio-Risotto zuhause eben noch einmal.
Ihr wisst ja schon, das ich das Sous-vide-Garen liebe, besonders wenn Gäste kommen. Fleisch ist immer auf dem Punkt, man kann nichts verkochen. Fisch habe ich jetzt zum ersten Mal mit dieser Methode im Mein Hans zubereitet. Was soll ich sagen? Es waren die besten Lachsfilets, die ich je gegessen habe, innen noch leicht glasig und so butterzart, dass sie auf der Zunge zerfielen! Ein Traum!
Wer beim Camping nicht über das nötige Equipment verfügt, kann mein Rezept auch anders zubereiten. Entsprechende Tipps gebe ich euch am Ende des Beitrags.

Fischgerichte,Lachs sous vide,Multikocher,Mein Hans

Fischgerichte,Lachs sous vide,Multikocher,Mein Hans


Freitag, 3. Juni 2022

Mediterrane Rouladen mit gebratenen Zucchiniblüten

Wir essen sehr gerne Rouladen, meist ganz klassisch mit Senf bestrichen und mit Zwiebeln bestreut. Hier in der Toskana habe ich jetzt ein mediterranes Rezept entwickelt, das die Sonne und die Aromen des Südens einfängt. Der Multikocher Mein Hans hat mir dabei geholfen, dieses raffinierte Gericht in einer campingtauglichen Zeit umzusetzen. Gefüllt sind meine Rouladen mit Tomatenmark, Schalotte, Knoblauch, Zucchinistücken und Parmesan, dazu gibt es in Bärlauchbutter goldgelb gebratene Zucchiniblüten - einfach nur ein Gedicht! Als Beilage passen Tagliatelle aus der Kühltheke sehr gut.

Rouladen, Zucchiniblüten, Multikocher, Mein Hans

Sonntag, 20. März 2022

Wildschweinbraten mit selbst gemachten Klößen

Meine Wildschweinkeule war gut 1 kg schwer, so dass es natürlich nicht nur das von mir gestern vorgestellte toskanische Ragout gab, sondern auch noch einen feinen Braten mit selbst gemachten Klößen und viel leckerer Sauce! Ihr wisst ja, dass ich ein absoluter Saucenliebhaber bin, und durch den Einsatz von Zimt und Holundergelee wurde sie besonders köstlich. Als Gemüsebeilage habe ich mich für (TK-)Prinzessbohnen entschieden; ihr könnt aber auch z. B. Rotkohl oder Brokkoli nehmen, das passt ebenfalls sehr gut. Am Vortag habe ich das Fleisch in Marinade eingelegt und die Pellkartoffeln für die Klöße gekocht. Das Wildschwein habe ich dann am nächsten Tag im Multikocher Mein Hans mit Dampfdruck gegart; damit war das Gericht auch in Rekordzeit fertig und absolut Camping tauglich, denn ich brauchte für die Beilagen ja nur 2 Flammen. Wer mag oder keinen Schnellkochtopf dabei hat, kann es selbstverständlich auch ganz klassisch mit mehr Zeit und 3 Flammen im Bräter zubereiten (siehe unten). Von dem zarten Fleisch und den Klößen war "der beste Mann der Welt" total begeistert! Meine Klöße hatten nämlich noch ganz kleine Kartoffelstückchen, da ich den Teig nicht durchgepresst, sondern mit einem Kartoffelstampfer mehrfach bearbeitet habe.
Viel Spaß beim Nachkochen!

Wildschwein,MeinHans,MeinHans Rezepte,Multikocher

Wildschwein,MeinHans,MeinHans Rezepte,Multikocher

Samstag, 19. März 2022

Toskanisches Wildschweinragout mit selbst gemachten Bandnudeln

Immer, wenn ich in der Toscana bin, gehe ich zu meinem Lieblingsitaliener für mein Lieblingsgericht: Pappardelle al Cinghiale! Das Wildschweinragout mit Bandnudeln ist aus der traditionellen Küche der Maremma nicht wegzudenken, und jede Mamma oder Nonna hat ihr eigenes Geheimrezept. Eins ist immer sicher: Es schmeckt sensationell! Weil ich eine schöne entbeinte Wildschweinkeule bekommen konnte, habe ich natürlich meine Version dieses tollen Gerichtes mit dem Mein Hans gekocht, denn da konnte das Ragout schön lange im Programm "Slow cooking" schmoren, ohne dass ich selbst stundenlang immer wieder an den Herd musste. Die Nudeln habe ich natürlich auch selbst gemacht (bei mir wurden es allerdings dann doch die schmaleren Tagliatelle). Wer sich ein bisschen Toscana-Feeling wünscht, sollte das Wildschweinragout unbedingt nachkochen! Für alle ohne Multikocher gibt es Tipps am Ende des Beitrags.

                                        Wildschwein,MeinHans,MeinHans Rezepte,Multikocher

Wildschwein,MeinHans,MeinHans Rezepte,Multikocher

Dienstag, 15. Februar 2022

Sous vide gegartes Kräuter-Roastbeef mit Kroketten und Champignon-Rahmsauce

Heute habe ich mit dem Multikocher Mein Hans und dem Omnia-Backofen ein köstliches Sonntagsmenü gezaubert. Da ich seit kurzem einen kleinen, leichten Handvakuumierer besitze, den ich per USB aufladen kann und für Reisen in der Knutschkugel nutzen möchte, musste ich unbedingt ausprobieren, wie gut sich Roastbeef im Mein Hans sous vide garen lässt. 
Ich liebe das Vakuumgaren, da Aromen und Fleischsaft erhalten bleiben und beigefügte Kräuter und Gewürze zu einem intensiveren Geschmack führen als beim Braten im Ofen. Außerdem können sich Gäste beim Essen auch ruhig einmal verspäten, denn die einmal gewählte Kerntemperatur bleibt im Wasserbad erhalten, das Fleisch kann also nicht  übergart werden.
Mein Multikocher hat die Temperatur von 56⁰ C sehr schnell erreicht und konstant gehalten. Das Ergebnis war ein wunderbar saftiges, medium gebratenes Kräuter-Roastbeef. Als Beilagen gab es TK-Kroketten aus dem Omnia und eine herrlich sahnige Champignonsauce. Da ich außer dem Mein Hans nur zwei Kochstellen benötigte, ist das Ganze natürlich auch super campingtauglich!

Roastbeef sous vide, Kräuter-Roastbeef, Mein Hans, Multikocher, Omnia Backofen

Roastbeef sous vide, Kräuter-Roastbeef, Mein Hans, Multikocher, Omnia Backofen