Posts mit dem Label Salate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salate werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 13. September 2023

Sommerlicher Kartoffel-Thunfisch-Salat

Hier im Elsass hatten wir mehrere Tage eine "Affenhitze" von 33⁰ C - ganz schön heftig für September! Was liegt da näher, als euch einen sommerlichen Kartoffel-Thunfisch-Salat vorzustellen, der sättigt, aber trotzdem angenehm leicht und vor allem schnell zuzubereiten ist? Der besondere Clou an meinem neuen Gericht: Das Dressing wird mit grünem Pesto und Limette gemacht! 

Salate,Sommersalate,Thunfisch,Pestodressing

Dienstag, 23. August 2022

Tiefseescallops zu gebratenem Salat mit Waldheidelbeeren

Bei hohen Sommertemperaturen darf es gern das superschnelle Turboessen geben (wer will dann schon lang am heißen Herd stehen?). Für alle Muschelliebhaber gibt es heute ein Rezept mit Tiefseescallops. Diese werden im Deutschen häufig mit Jakobsmuscheln gleichgesetzt, sind aber eigentlich die kleinen Geschwister dieser gefährdeten Art. Jakobsmuscheln und Tiefseescallops sind sich optisch ähnlich und gehören zu den sogenannten Kamm- oder Pilgermuscheln. Scallops sind aber in ihrem Bestand nicht gefährdet!
Gewürzt mit Chipotle Jalapeños (geräucherten Chilis) und zusammen mit gebratenen Römersalatherzen, Waldheidelbeeren,  Aioli und Parmesan ergibt sich eine ganz raffinierte Mischung aus nussig, fruchtig und würzig - unglaublich lecker! Da die eigentliche Kochzeit noch nicht einmal 10 Minuten beträgt, habt ihr in weit unter einer halben Stunde ein tolles, leichtes Essen auf dem Tisch!

Muschelgerichte,Tiefseescallops,Jakobsmuscheln,gebratener Salat,schnell und einfach

Muschelgerichte,Tiefseescallops,Jakobsmuscheln,gebratener Salat,schnell und einfach

Sonntag, 12. Juni 2022

Spargelsalat mit Erdbeeren und Thunfisch

Wenn ich die Idee für ein neues Rezept habe, ist das immer auch ein kleines Experiment. Passt die Kombination der Zutaten, muss ich etwas hinzufügen oder weglassen? In diesem Fall war die Frage, ob Erdbeeren und Thunfisch miteinander harmonieren. Die Antwort ist ein eindeutiges "Ja". Das Ergebnis ist ein leckerer, erfrischender Salat, genau das Richtige, wenn das Thermometer 30⁰ C und mehr anzeigt. Mit kernigen Flatbread Sandwiches - das sind Brottaschen, die ich zuhause entdeckt hatte und die nur ganz kurz in einer beschichteten Pfanne ohne Fett erhitzt werden - ist mein Spargelsalat mit Erdbeeren und Thunfisch ein leichtes, gesundes und fettarmes Turboessen.

Salat,Spargel,Erdbeeren,Low Fat,Camping Rezepte

Sonntag, 17. Oktober 2021

Salat mit gebratenem Kürbis, Weintrauben und Walnusskernen

Für mich ist der Oktober - nicht nur wegen Halloween - der klassische Kürbismonat! Also kommt er bei uns natürlich auch öfter auf den Tisch. Da ich schon immer auf Nachhaltigkeit und Resteverwertung Wert gelegt habe, zeige ich Euch in den nächsten Tagen, was und wieviel man mit einem ca. 1,5 kg schweren Hokkaidokürbis alles zaubern kann. Den Anfang macht heute ein feiner Herbstsalat, der sowohl als Vorspeise, als auch als Beilage und Hauptgericht eine gute Figur macht. Sehr gesund und extrem lecker - wer mag, serviert etwas geröstetes Brot dazu oder/und (eine Anregung meiner Tochter) ein veganes Schnitzel, das mich tatsächlich überrascht hat😊, weil es wirklich gut schmeckte! 

Salat, vegan, Camping Rezepte

Donnerstag, 13. Mai 2021

Spargelsalat mit Erdbeerdressing

Mein Lieblingsgemüse im Frühling ist der Spargel, mein Lieblingsobst die Erdbeere. Und beide harmonieren auch wunderbar miteinander, wie ihr bei meinem Spargelsalat mit Erdbeerdressing sehen könnt. Ein paar kross gebratene Knoblauchscheibchen darüber streuen, und ihr habt ganz fix eine feine Beilage zur Käseplatte oder beim nächsten Grillfest!
Das Erdbeerdressing passt auch prima zu verschiedenen Blattsalaten, probiert es doch einfach mal aus!


Frühlingsgemüse, Camping Rezepte


Donnerstag, 6. Mai 2021

Hähnchen-Gemüsesalat mit Currydressing

Low carb plus low fat - kann man davon satt werden, und ist das überhaupt noch lecker?? Die Antwort ist ein eindeutiges "JA"! Ganz wenig gutes Olivenöl reicht aus, um das Hähnchen saftig zu braten und das Gemüse schonend zu dünsten. Für etwas Schärfe sorgt frischer Ingwer, Ahornsirup ist der süße Gegenspieler, und ein leichtes Currydressing rundet meinen Fitness-Salat harmonisch ab. Und wer den Riesenhunger mitbringt und auf low carb pfeift, kann geröstetes und mit Knobi bestrichenes Baguette dazu reichen.

Salate, Camping Rezepte

Donnerstag, 8. April 2021

Salat von buntem Frühlingsgemüse mit geräuchertem Lachsrückenfilet

Frau Holle scheint der Meinung zu sein, wir bräuchten noch einmal Winter! Das sehe ich ganz anders, und wenn der Frühling schon nicht draußen stattfindet, so kommt er bei uns wenigstens auf den Tisch! Auf meiner Salatplatte tummeln sich Feldsalat, grüner Spargel, Möhren, Kohlrabi, Cremechampignons und Erdbeeren, fein abgeschmeckt mit etwas Chipotle Jalapeno (= geräucherte Jalapeno-Chilis) und Birnen-Balsamcio und getoppt von kalt geräuchertem Lachsrückenfilet - ohne Übertreibung eine sensationelle Kombi! 
Gesund ist das Ganze natürlich auch. Wollt ihr mal eine kleine Liste der wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe haben, die sich in meinem Low-carb-Rezept finden lassen? Bei den Vitaminen hätte ich Beta-Carotin, C, E, K, B1, B2, B5, B6, B7, B12, D, Niacin und Folsäure anzubieten, bei den Mineralstoffen z. B. Kalium, Magnesium, Calcium und Eisen. Der Lachs liefert dazu noch Eiweiß und Omega-3-Fettsäuren. 
Bevor es aber jetzt zu wissenschaftlich wird, fasse ich meine Kreation kurz so zusammen: Gaumen und Körper freuen sich😊!

Salate, Camping Rezepte


Freitag, 12. Februar 2021

Schottische Eier auf Wintersalat mit Tete de Moine

Schottische Eier sind ein wenig wie unser Falscher Hase, nur in apfelgroßer Kugelform: Also Eier (bei mir noch mit flüssigem Kern, hart gekocht geht's leichter - siehe unten), die mit Wurstbrät ummantelt, paniert und dann goldgelb ausgebacken werden. Sündhaft lecker, aber definitiv nix für eine Diät! Warum diese britische Spezialität Scotch Eggs heißt, ist allerdings nicht so ganz klar.  Das Wort scotching verweist möglicherweise auf das gehackte Fleisch (selbst bei der Definition dieses Wortes herrscht keine Klarheit), in Schottland entstanden ist die Eispezialität jedenfalls nicht. Das britische Kaufhaus Fortnam & Mason beansprucht die Erfindung dieses Gerichts für sich, da sie es nachweislich 1738 zum ersten Mal herstellten. Sein Ursprung liegt aber vielleicht auch in Afrika oder Indien - kurz: Man weiß es einfach nicht. Fakt ist, dass sich diese Köstlichkeit im United Kingdom - und damit auch in Schottland - großer Beliebtheit erfreut.
Ich habe die schottischen Eier mit einem Wintersalat kombiniert und mit einem ganz besonderen Schweizer Käse garniert, dem Tête de Moine aus dem schweizerischen Jura. Dieser würzige Rohmilchkäse wurde schon im 12. Jahrhundert von Mönchen des Klosters Bellelay hergestellt und diente auch als Zahlungsmittel. Ein weiterer Grund, warum diese Spezialität "Mönchskopf"  heißt, ist ihr Aussehen, da die Oberseite nach dem Schaben an die Tonsur und die seitlich noch vorhandene Rinde an den Haarkranz der Mönche erinnert. Der Käse wird nicht geschnitten, sondern mit einer Girolle zu Rosetten geschabt. Wer keine Girolle hat, kann auch an vielen Käsetheken bereits fertige Rosetten kaufen.

Eiergerichte, Salate, Camping Rezepte


Eiergerichte, Salate, Camping Rezepte


Mittwoch, 16. Dezember 2020

Lauwarmer bunter Herbstsalat

Mein lauwarmer bunter Herbstsalat begeistert pur mit etwas geröstetem Brot nicht nur Vegetarier (wer sich vegan ernährt, kann den Honig durch Ahornsirup ersetzen). Er punktet mit vielen Vitaminen (z. B. Betacarotin, Folsäure und Vitamin C) und Mineralstoffen (u.a. Kalzium und Eisen), und ist deshalb gerade in der kalten, nassen Jahreszeit ein echter Booster für's Immunsystem. Außerdem wird er überwiegend aus Regionalprodukten (Kürbis, Fenchel, rote Bete, Apfel) hergestellt - gut für unseren ökologischen Fußabdruck!
Genug der nüchternen Fakten! Selbstredend schmeckt er super lecker; sowohl, wie bereits erwähnt, pur, als auch als Beilage zu gedünstetem oder gebratenem Fisch, kurz gebratenem Fleisch, Spiegelei, Bratwürstchen - da dürfte für jeden Geschmack etwas dabei sein! Schnell fertig ist er auch, was ja in der stressigen Vorweihnachtszeit, in der wir auch trotz Lockdown oft viel zu tun haben, nicht zu verachten ist!

Salate, Camping Rezepte

Montag, 27. Juli 2020

Kohlrabi-Champignon-Carpaccio mit Lachs in kerniger Kräuterpanade

Schon als Kind habe ich, wenn meine Mama Kohlrabi machte, mir ein paar Scheiben gemopst und ihn roh gegessen; ich liebe das noch heute. Und rohe braune Champignons, die bei uns ja in der Regel gezüchtet sind, lernte ich als Salatzutat in Kanada kennen und schätzen. Bei rohen Champignons sind kleine Mengen unter 100 g pro Portion angesagt, weil sie nicht jeder verträgt (und Wildpilze bitte generell nur gegart verzehren!).
Sowohl Kohlrabi als auch Champignons sind kalorienarm; mit meinem Tomaten-Dressing, das mit ganz wenig Olivenöl auskommt, ist das köstliche Carpaccio diättauglich :).
Darüber hinaus punktet Kohlrabi mit viel Vitamin C und in Kombi mit den Pilzen gibts unter anderem noch B-Vitamine und Folsäure obendrauf. Lachs und Kräuter dazu: Gesundes kann sooo gut schmecken!

Salate, Fischgerichte, Camping Rezepte

Freitag, 24. Juli 2020

Bohnen-Maissalat mit gebratenen Maultaschen

Tex-Mex, Orient und Asien treffen auf's Schwabenländle! So viele unterschiedliche Aromen gehen nicht, meint ihr? Und ob! Fusionsküche pur: Wie gut Kidneybohnen und Mais sich mit Maultaschen vertragen, zeige ich euch jetzt hier. Balsamicocreme, Erdbeer-Ketchup, Ras el-Hanout, Worcester- und Sojasauce sorgen gemeinsam mit Johannisbeergelee für den besonderen Kick oder das Umami-Gefühl, von dem ich euch ja schon bei meinem Spargelsalat mit Johannisbeeren und Räuchertofu erzählt habe. Ich liebe es einfach, ungewöhnliche Zutaten zusammenzubringen, von denen viele glauben, das ginge nicht. Also mutig ran an den Kochtopf und meinen Salat ausprobiert - ihr werdet sehen, es lohnt sich!

Salate, Fusionsküche, Camping Rezepte

Montag, 20. Juli 2020

Garnelen im Curryteig zu Avocado-Aprikosensalat

Wir lieben Schalen- und Krustentiere! Deshalb wurde es Zeit, einmal wieder etwas Leckeres mit Black Tiger Garnelen zu zaubern. Diesmal habe ich sie mit einem Curryteig ausgebacken und dazu einen tollen Salat mit Avocado, Aprikosen und Tomaten serviert - ein leichtes, sommerliches Gericht für 2, eine raffinierte Vorspeise oder eine Kleinigkeit zum Apéritif für 4. Süße und Säure bekommen durch Tomaten, Aprikosen und etwas Ahornsirup eine ausgewogene Balance, die, mit leichter Chilischärfe, perfekt zu den eher neutralen Avocados passt. Durch den Teigmantel bleiben die Garnelen zart und saftig, und die mild-würzige Currynote ist das I-Tüpfelchen der einzelnen Komponenten. Probiert es aus und lasst es euch schmecken!

Fisch und Meeresfrüchte, Camping Rezepte

Freitag, 10. Juli 2020

Spargelsalat mit Johannisbeeren und Räuchertofu

Wisst ihr, was Umami ist? Das ist unser 5. Geschmackssinn neben salzig, bitter, sauer, süß. Es ist das, was auf dem Gaumen und im Gedächtnis noch haften bleibt, wenn sich alles andere schon verflüchtigt hat; das Herzhafte eben, was der "beste Mann der Welt" und ich ebenso lieben, wie die anderen Varianten. Entdeckt hat Umami ein japanischer Wissenschaftler im Jahr 1908. Wir verbinden es oft mit Glutamat, einem Geschmacksverstärker, auf den viele Menschen allergisch reagieren. Aber die Salze der Glutaminsäure, die unseren 5. Geschmacksinn aktivieren, sind in vielen Lebensmitteln natürlich vorhanden. Wir brauchen also nichts künstlich = chemisch Erzeugtes, um dieses Aroma auf der Zunge zu fühlen.
In meinem heutigen Rezept findet ihr viele natürliche Umami-Quellen: Spargel, Tomaten, Knoblauch, Zwiebel und Ingwer gehören dazu und werden kontrastreich von Räuchertofu und Johannisbeeren begleitet.

Salate Camping Rezepte


Dienstag, 23. Juni 2020

Orientalischer Salat mit Kichererbsen

Die Küche der Levante hat es mir angetan: Gesunde, oft vegetarische, phantasievoll gewürzte Gerichte, die man gemeinsam mit Familie und Freunden genießt. Anstelle vieler kleiner Speisen, den sogenannten Mezze, kommt bei mir heute ein orientalischer Salat auf den Tisch, eine Riesenschüssel voller Vitamine. Ohne Fladenbrot ist der Salat ein Low-Carb-Gericht; mit Brot und / oder etwas gegrilltem Fleisch oder Fisch bekommt ihr locker 6 Personen damit satt!

Salate, Küche der Levante, Camping Rezepte


Dienstag, 19. Mai 2020

Frühlingssalat mit Erdbeeren, Ziegenkäse und pochiertem Ei

Der Frühling ist nicht nur wunderschön, weil im Garten alles wieder grünt und blüht, sondern auch, weil die Vielfalt an saisonalem Obst und Gemüse Fantasie und Appetit unglaublich anregen. Was es jetzt auf den Märkten alles wieder gibt, was regelrecht danach schreit, verarbeitet zu werden - herrlich! Mein Lieblingsobst, die Erdbeere, ist so aromatisch, dass ich sie jetzt zusammen mit Rhabarber zu Kompott verarbeite, meine Erdbeermarmelade mit Tonkabohne koche, Kuchen backe (probiert doch mal den Strawberry Cheesecake aus dem Omnia) und und und ... Zu Erdbeeren fällt mir halt immer etwas Leckeres ein. Diesmal durften sie in meinen Frühlingssalat zusammen mit Ziegenkäse und pochiertem Ei. Mit etwas geröstetem Weißbrot eine leichte vegetarische Hauptmahlzeit! Ich wünsche euch einen guten Appetit!

Salate Camping Rezepte

Sonntag, 2. Februar 2020

Quinoa-Schichtsalat

Eine neue Salatkreation mit dem Pseudo-Getreide Quinoa steht heute auf dem Programm, die ihr auch prima als To-go-Variante fürs Büro anrichten könnt. Der Schichtsalat ist richtig gesund, punktet mit viel pflanzlichem Eiweiß, Aminosäuren, Mineralstoffen und Vitaminen, ist glutenfrei und macht schön satt. Aber das Wichtigste: Er ist sooooooo lecker, dass man locker noch ein zweites Portiönchen verputzen möchte! Am besten probiert ihr es gleich einmal aus.

Salate vegetarisch Camping Rezepte

Dienstag, 10. Dezember 2019

Lammhackbällchen auf Herbstsalat mit Orangencreme

Meinem Herbstsalat aus heimischem Wurzelgemüse und Rucola habe ich mit Lammhackbällchen und Tandoori-Gewürz ein indisches Flair verpasst, zu dem die süß-saure Orangencreme hervorragend passt. Richtig leckere und gesunde Fusionsküche! Wer es noch etwas indischer mag, serviert Chapati oder Naan dazu.

Salate Camping Rezepte

Sonntag, 20. Oktober 2019

Nussiger Quinoa-Salat mit Gemüse, Granatapfel und Minze

Normalerweise folge ich nicht jedem Food-Trend (da wäre ich bei den gefühlt vierteljährlich auftretenden neuen Ernährungshypes auch echt überfordert), aber ich gebe zu, dass ich mich in Quinoa verliebt habe - und das, obwohl ich z. B. keinen erhöhten Eiweißbedarf habe oder Gluten nicht vertrage. Nein, einfach nur so. Aus Neugier auf Lebensmittel aus aller Welt und weil ich mal eine neue Beilage gesucht habe. Und da bin ich halt auf dieses gesunde "Pseudogetreide" gestoßen, das schon die Inkas zu schätzen wussten, das sehr energie- und nährstoffreich ist und daher lange satt macht und kein Gluten enthält. Für mich aber das Wichtigste: Der mild-nussige Geschmack, der zarte Biss, der einfach nur einzigartig die Komponenten meines Salates begleitet, den Charakter von Gemüse, Obst und orientalischen Gewürzen noch einmal besonders hervorhebt.

Salate Camping Rezepte


Montag, 14. Oktober 2019

Obstsalat mit Mango, Passionsfrucht und Granatapfel

In der Regel koche ich saisonal und regional. Aber da ich schon immer neugierig auf die Küchen der Welt mit ihren ureigenen typischen Lebensmitteln war, darf es gelegentlich auch gern einmal exotisch sein. Und so umspannt mein Obstsalat mit seinen Bestandteilen schon recht viele Regionen der Erde auf einmal: Unsere Gegend wird vertreten durch Äpfel, die ursprüngliche Heimat der Mango wie vermutlich auch der Limette ist Indien, die Passionsfrucht oder Maracuja sowie die Cashewkerne stammen aus Mittel- und Südamerika, der Granatapfel blickt auf eine jahrtausende alte Geschichte im Mittelmeerraum und im Nahen Osten zurück, und die Zitronenmelisse gedeiht im warmen Süden und Südosten Europas. Mango und Limetten werden inzwischen aber auch in Europa angebaut, und Zitronenmelisse wächst bei uns .

Salate Obst Camping Rezepte


Sonntag, 13. Oktober 2019

Kürbis-Linsensalat mit Rindfleischstreifen und Feta

Kulinarisch gesehen liebe ich jede Jahreszeit und bin immer wieder fasziniert, was die Natur uns in jedem Monat, egal wie die Witterung und die Temperaturen ausfallen, auf den Tisch bringt. Jetzt im Herbst ist es draußen noch einmal richtig leuchtend und bunt! Der Kürbis mit seinem kräftigen Orange ist ganz sicher einer der besten Repräsentanten dieser herrlichen Zeit und ungeheuer vielseitig einzusetzen! Wusstet ihr übrigens, dass er botanisch gesehen Obst und nicht Gemüse ist?
Mein Kürbis-Linsensalat punktet mit vielen Vitaminen, Mineral- und Ballaststoffen und ist daher nicht nur ausgesprochen lecker, sondern auch noch richtig gesund!


Salate Herbstgerichte Camping Rezepte