Schön, dass ihr da seid! Hier findet ihr die Dinge, die für mich zum Genuss dazu gehören: Rezepte, Reiseeindrücke...
Montag, 28. Juli 2025
Hähnchengyros
Freitag, 14. März 2025
Gefüllter Kürbis aus dem Airfryer
Sonntag, 9. März 2025
Lachs-Garnelen-Tarte
Da wir hoffentlich bald wieder mit der Knutschkugel unterwegs sein werden, fand ich es gestern an der Zeit, den Omnia wieder hervorzuholen. Es gab eine leckere Lachs-Garnelen-Tarte mit buttrigem Mürbeteig. Dieses köstliche Gericht erinnerte an Aufenthalte am Meer, so dass sich bei uns ganz schnell die ersten Urlaubsgefühle bemerkbar machten. Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Nachkochen!
Sonntag, 23. Februar 2025
Reibekuchen mit Kräutercreme, Rucola, Lachs und Spiegelei
Bei uns im Sauerland isst man gerne Reibekuchen oder Reibeplätzchen, meist mit Apfelmus. Ich wollte eine deftigere Variante und habe deshalb das klassische Rezept mit Kräutercreme, würzig-nussigem Rucola, Räucherlachs und Spiegelei neu interpretiert - meine Männer waren begeistert! Probiert es doch einfach selbst einmal aus!
Freitag, 17. Januar 2025
Brezensuppe
Mittwoch, 17. April 2024
Tortilla mit Kartoffeln, Paprika und Chorizo
Samstag, 13. April 2024
Steinbeißerfilet und gebratener Spargel mit Pfeffer-Hollandaise auf Kartoffelwaffeln
Montag, 25. März 2024
Paella mit Hähnchen, Chorizo und Meeresfrüchten
Meine erste Paella habe ich natürlich in Spanien gemacht, ganz klassisch auf einem Gas-Paellero mit passender Pfanne. Leider musste ich feststellen, dass dieser spezielle Gasbrenner ziemlich windempfindlich ist, und sich die Zubereitung deshalb ganz schön hinziehen kann. So entstand die Idee, eine Paella im Multikocher Mein Hans herzustellen. Die Zeitersparnis war enorm, Konsistenz und Geschmack dieses One-Pot-Gerichts erstklassig! Das Besondere an meiner Paella ist, dass sie alles enthält, was lecker ist: Hähnchen, Chorizo, Meeresfrüchte und Gemüse. Für den typisch kräftigen Geschmack könnt ihr ein Paella-Gewürz verwenden; wer es nicht im Vorrat hat, so wie ich, würzt mit Paprika edelsüß, Salz, Pfeffer, geräuchertem Paprikapulver und einem Hauch Cayenne. Auch beim Reis seid ihr flexibel. Es wird zwar oft behauptet, man könne Paella Reis nicht durch Risotto Reis ersetzen, im Mein Hans klappte das jedoch problemlos. Der Reis hatte genau den richtigen Biss! Wenn ihr euch kulinarisch nach Spanien beamen wollt, solltet ihr meine Paella unbedingt ausprobieren; sie ist einfach nur köstlich!
Samstag, 9. März 2024
Thunfisch Calzone aus dem Omnia
Donnerstag, 7. März 2024
Lachs-Spinat-Terrine
Dienstag, 5. März 2024
Laugenknödel mit Käsesauce
Leider können wir zur Zeit noch nicht in Urlaub fahren, also bleibt mir nur, mich auf eine kulinarische Reise zu begeben. Diesmal habe ich mich bei meinem Rezept von der Alpenregion inspirieren lassen: Es gibt feine Laugenknödel mit Käsesauce! Beim Essen haben wir uns wie in den Bergen gefühlt - richtig schöne Wohlfühlküche! Und sollten Knödel übrig bleiben, könnt ihr mit ihnen gleich einen zweiten Alpentag einlegen (siehe unten).
Donnerstag, 15. Februar 2024
Hirschbraten mit Feige-Dattel Crema
Freitag, 9. Februar 2024
Knuspriger Kartoffel-Brokkoli-Auflauf mit Ei
Donnerstag, 8. Februar 2024
Paprika mit Auberginenfüllung
Mein Auberginenragout hatte ich ja für 3 Tage vorgesehen. Diesmal habe ich es in rote Paprika gefüllt und mit Fetakäse (von Tag 1) im Omnia überbacken. Dazu gab es Reis und eine leckere Zitronen-Béchamelsauce.
Überbackene Spaghetti mit Auberginenragout
Heute nun das 2. Rezept meiner 15 Euro-3 Tage-Challenge, ein absolutes Turborezept, da das Auberginenragout ja schon fertig ist! Dieses Mal ist es die Grundlage für eine wunderbar sahnige Sauce zu Spaghetti, die dann mit Mozzarella im Omnia überbacken werden. Soulfood pur, und einfacher geht es kaum!
Samstag, 27. Januar 2024
Auberginenpäckchen
Donnerstag, 25. Januar 2024
Eintopf mit dicken Bohnen und Würstchen
Freitag, 12. Januar 2024
Winterliches Rinderragout
Freitag, 24. November 2023
Risotto mit karamellisierter roter Bete, Serrano und Mozzarella
Wenn man Wurzelgemüse verarbeitet (wie z. B. bei meinem leckeren Wurzelgemüseeintopf) bleiben gern einmal 1 oder 2 Knollen rote Bete übrig. Was macht man jetzt damit? Ich wollte sie nicht einfach zu Salat verarbeiten, etwas raffinierter sollte es schon werden. Also habe ich sie karamellisiert und zu einem wunderbar cremigen Risotto, feinwürzigem Serrano Gran Reserva und Mozzarellakügelchen serviert. Der Käse sorgte dann für den nötigen frischen Kontrast zur Schärfe der kleinen getrockneten Chili, mit der ich das Risotto gewürzt hatte. Der "beste Mann der Welt" war auf jeden Fall hingerissen von meinem Rezept!
Mittwoch, 15. November 2023
Wikingertopf mit Kürbis und Lauch
Was wäre der Herbst ohne ein neues Kürbisrezept? Mit viel sahniger Sauce ist mein Wikingertopf mit Kürbis und Lauch bestimmt auch etwas für euren Nachwuchs, besonders dann, wenn ihr auch noch Kartoffelpüree dazu macht! Er schmeckt aber auch mit Reis oder geröstetem Baguette ganz vorzüglich. Absolut Camping tauglich ist mein neues Rezept natürlich auch; für den Wikingertopf benötigt ihr nur eine Pfanne und damit auch nur eine Flamme. Mit Kartoffeln oder Reis seid ihr dann mit 2 Flammen dabei. Und bevor ich es vergesse: Dieses Gericht ist auch ganz fix gemacht, und lecker ist es sowieso. Optimal, oder?